Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
(Weitergeleitet von SC)
->gehe zum kompletten Inhaltsverzeichnis
Scratch Club
Shortcut: |
---|
SC |
Scratch-Wiki:Scratch Club/Archiv Agenda 1 (2012)
Scratch-Wiki:Scratch Club/Archiv Agenda 2 (2013)
Scratch-Wiki:Scratch Club/Archiv Agenda 3 (2014)
Scratch-Wiki:Scratch Club/Archiv Agenda 4 (2015)
Scratch-Wiki:Scratch Club/Archiv Agenda 5 (2016)
Scratch-Wiki:Scratch Club/Archiv Agenda 6 (02.01.2017 bis 26.04.2018)
Regeln und Abmachungen
(nur für Protokoll-Schreiber: Für Infos + Hilfe hier "bearbeiten" klicken)
-> gehe zu Hilfe_für_Protokoll_Schreiber (Eigentlich reicht aber Klick auf "Bearbeiten", alles was Du brauchst steht dann im Kommentar)
Nächstes Mal
Protokoll deutscher Scratch-Club 23.04.2016
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Johanna - danke für die Glückwünsche! Leider habe ich mich am Wochenende erkältet und muss heut Abend auch noch auf eine Veranstaltung. Ich hoffe, ich schaffs nächste Woche wieder!
- mtwoll - Ich bin unterwegs in Bologna und konnte daher leider nicht dabei sein
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) frodewin
Themenvorschläge:
- Scratcher bei Ludum Dare #41 (Thema Combine 2 Incompatible Genres)
- __init__.py mit dem Spiel Oceanscapes
- Frodewin mit einem C64-Game Flappy Typing
- TheMonsterFromTheDeep arbeitet noch an seinem Game
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Linda macht Scratch als Zusatzkurs in Informatik 1 - siehe Benutzer:LiFaytheGoblin/Workshops
- Creative Computing ({CC}) Scratchathon im Mai geplant
- Wiki-Wednesday-Artikel wird Drehtyp
- ProDeWo: LGS-Generator von frcroth
Nächstes Mal
Protokoll deutscher Scratch-Club 16.04.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel Kurzfristig ausgeteilte Hausaufgaben zum Notenschluss.
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Ergebnis Scratch Jam 2018: https://itch.io/jam/scratch-jam-2018
- Diskussion um Regeln im Englischen Wiki:
- Wann darf etwas eingestellt werden (siehe [1])
- Welche Lizenz für die Wikis?
- Idee den internationalen Scratch Club wieder anzustoßen, nur wann soll er stattfinden? (siehe Diskussion dazu unter [2])
- Projekte zum Thema Afrika aus der Schulkooperation: [3]
- Herzlichen Glückwunsch an Johanna zum Gewinn des deutschen Computerspielpreises 2018 mit Monkey Swag (Tiny Crocodile Studios). Siehe auch alle nominierten Spiele
- Kennt jemand Pico-8?
- Kommendes Wochenende ist Ludum Dare 41
- Projekt der Woche, es wurden nominiert:
- Bonsai Chess Samueldora
- LGS Generator von frcoth
- BMI-Rechner von Cadle
- Pushy von MGS_Lindenstrasse
- Uhrwerk von scratch-catcher
- Steinlinge von Megrathund (noch keine 12 Wochen seit Megrathunds letztem Feature)
- ES REGNET TACOS! von Arthur5g (Song unter Copyright)
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Diskussions Regeln im englischen Wiki
- Lizenz Scratch Wiki
- Scratch Jam - AUch der Scratch Club wird als wichtiges Entscheidungsgremium akzeptiert
- Englischer Scartch Club gewünscht - Umfrage um Uhrzeit
Samstag Nachmittags
- 6:00 -9 PET (Pacfic daylight time)
- 9:00 -6 EET (Eastern standard time)
- 15:00 +0 CET (Central European Time)
- 21:00 +6 HKT (Hongkong time)
Johannas Spiel gewinnt den deutsche Computerspielpreis 2018 in der Kategorie "bestes Kinderspiel" mit "MonkeySwag"
- https://www.kreatives-brandenburg.de/de/news/2018/4/12/medienboard-* gefordertes-spiel-monkey-swag-mit-dem-deutschen-computerspielpreis-2018-ausgezeichnet/
- https://www.facebook.com/tinycrocodilestudios/
- https://deutscher-computerspielpreis.de/publikumspreis/monkey-swag
- http://www.sueddeutsche.de/digital/games-das-sind-die-computerspielpreis-gewinner-1.3939021-7
- https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutscher-Computerspielpreis-2018-Witch-It-ist-das-beste-deutsche-Videospiel-4016489.html
- https://www.lifepr.de/inaktiv/united-soft-media-verlag-gmbh/Deutscher-Computerspielpreis-Monkey-Swag-ist-Bestes-Kinderspiel-2018/boxid/702007
- https://twitter.com/medienboard/status/983784471601340416
- https://twitter.com/game_verband/status/983829543109779458
Ct Bericht zu PicoAid "mini Retro Entwicklungssystem"
frodewin hat ein C64er Game entwickelt für den 1h Game Jam
Am kommenden Wochennede ist das "Ludum dare": Wettbewerb "komplettes Spiel in 48h"
Mehr Game Jams:
09.04.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 09.04.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Johanna
Themenvorschläge:
- beim neuen Skin passt scheinbar die Prodewo-Leiste in der Breite nicht ganz drauf
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Könnte "International Scratch Wikis" ein gemeinnütziger Verein werden?
- https://www.firma.de/firmengruendung/organisation-gruenden-tipps-fuer-ihre-eigene-ngo/
- https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/basics-verein-gruenden-schritt-fuer-schritt-zur-gruendung-des-eingetragenen-verein-ev/
- https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/ggmbh-gruenden-in-sieben-schritten-zur-gemeinnuetzigen-gmbh-inkl-muster-satzung/
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Wir können selbst nichts an der Darstellung der neuen Skin ändern, Martin fragt daher bei Ken an, ob an der Einstellung etwas geändert werden kann.
- Linda schlägt vor, einen Verein als Träger des internationalen Scratch Wikis zu gründen, z.B. um eventuelle Risiken vom jetzigen Betreiber abzuwenden .
- Nachteil: viel Arbeit.
- Linda bietet an, sich im nächsten Jahr um eine Vereinsgründung zu kümmern, wenn sie etwas mehr Zeit hat.
- Ein Verein mindestens sieben Mitglieder. Und die rechtliche Verantwortung liegt am Ende trotzdem beim Vorsitz.
- In der Zukunft sollten wir angeben, wo wir Bilder hergenommen haben und uns an die Wikipedia-Vorgaben halten: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Hochladen
- Wir können sogar nachträglich herausfinden, wo Bilder hergekommen sind, indem die Bilder in die Google-Suche hineingezogen werden. Oder es kann in Chrome mit einem Rechtsklick auf ein Bild sofort danach gesucht werden.
- Deutscher Computerspielpreis: Monkey Swag (Tiny Crocodile Studios) ist nominiert (alle nominierten Spiele
- en:S:CP#Scratch Jam - war archiviert obwohl es erst am 14.April beendet ist + war abgelehnt auf Front Page des en: von Kenny2scratch aber niemand sonst hatte seine Meinung dazu gesagt. Wir haben es de-archiviert + Diskussion angestoßen.
02.04.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 02.04.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- mtwoll - weil sich am Ostermontag um 18:00 noch niemand angemeldete hatte hatte bzw. frodewin sogar abgemeldet, bin ich davon ausgegangen, dass wegen des Feiertages keiner Zeit hat und hatte meinen Abend anders verplant...
- sorry für meine Ummeldung, bin davon ausgegangen dass ich zu der Zeit noch auf der Autobahn bin, habe es dann aber doch auf die Minute genau geschafft.
Frodewin (Diskussion)
- no prob :-) klasse, dass es trotdem einen SC gab, sorry dass ich nicht dabei war, generell sollten wir alle das Thema An-/Abmeldung ernster nehmen + dringend für Nachwuchs im SC sorgen :-)
Mtwoll (Diskussion) 09:24, 4. Apr. 2018 (CET)
- no prob :-) klasse, dass es trotdem einen SC gab, sorry dass ich nicht dabei war, generell sollten wir alle das Thema An-/Abmeldung ernster nehmen + dringend für Nachwuchs im SC sorgen :-)
- sorry für meine Ummeldung, bin davon ausgegangen dass ich zu der Zeit noch auf der Autobahn bin, habe es dann aber doch auf die Minute genau geschafft.
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- Da Ostern ist bin ich mir nicht sicher ob der Scratch-Club zustande kommt, ich schlage daher vorher schon zwei Projekte mit Osterbezug vor:
- Frohe Ostern von SuitSmile
- Ostern von goch (Goch hatten wir schon länger nicht mehr, Abstandsregel wäre erfüllt)
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Wiki-News
- Klicken Wiki-Link unten auf der Scratch-Seite führt nun zum neuen englischen Wiki
- Deutsches Wiki hat neuen violetten Skin
- Wiki Wednesday: Links auf die Artikel ausprobieren, beim letzten gab es zum Beispiel Probleme beim Link zu japanischen Artikel
- Das deutschsprachige Projekt Mendelina wurde auf der Frontpage gefeatured!
- ProdeWo: Frohe Ostern von SuitSmile
- Letzter 1hgj:
- Thema "Walls"
- ein Scratch-Spiel: T.R.U.M.P
- ein Spiel mit der interessanten Plattform Inform: Wall of Thought
26.03.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 26.03.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- frodewin
- Mittagskogel
- Lifay
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Wie Vorschläge aus dem Forum bearbeitet werden (Auskunft thisandagain)
- Wie könnten wir den Scratch-Jam besser bewerben?
- The Scratch Browser
- Auswahl des Wiki Wednesday-Artikels für den 28.3.2018
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Neue Skin übersetzen und im DACH-Scratch-Wiki zu installieren?
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- GitHub: Die SWSkin wird auf deutsch übersetzt (https://github.com/InternationalScratchWiki/ScratchWikiSkin2/tree/master/i18n)
- The Scratch Browser benutzt Sulfurous,
- Topic dazu im Forum https://scratch.mit.edu/discuss/topic/285957/
- => Wer schreibt einen Artikel dazu?
- Scratch Jam: wird im englischen CP angekündigt und wird vlt in den news erschienen
- Programmierkurs in Klagenfurt: https://scratch.mit.edu/studios/4822918/
- Klagenfurt Game Jam: http://www.itec.aau.at/gamejam/
- Wiki Wednesday Artikel, engere Auswahl: Scratch Frontpage und Scratch-Forum, leider sind sie nicht mehr aktuell, daher können sie momentan nicht genommen werden!
- Wil submitted den Wiki Wednesday Artikel Deutschsprachige Projekte finden
- ProDeWo: https://scratch.mit.edu/projects/209781807/
- One Hour Game Jam: https://scratch.mit.edu/studios/4886482/
19.03.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 19.03.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- mtwoll - war leider aus persönlichen Gründen verhindert
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- Scratch Jam 2018, bitte weitersagen!
- Wiedereinsteiger tkarcher wirkt motiviert, bitte seinen Account reaktivieren (siehe https://scratch.mit.edu/discuss/topic/1082/?page=10#post-3022814)
- Immer noch kein Link auf das neue Wiki von scratch.mit.edu :-(
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Laut Linda plant das Scratch Team plant die Wiki-Links Ende des Monats umzustellen
- tkarcher wurde aufgefordert uns per Email zu kontaktieren
- Scratch Jam 2018 hat schon 10 Teilnehmer, bitte weiter bewerben
- Scratch Club braucht wieder mehr Mitglieder
- ProDeWo: Hinter dem Mond von Scriptimus Prime auf Vorschlag aus dem Forum hin
- tolles Projekt
- kaum beachtet
- vor einem Monat aktualisiert
- hoffentlich motiviert das Scriptimus Prime wieder ein wenig
- Es ist immer wieder erstaunlich wie stark die Popularitätsunterschiede auf Scratch sind
12.03.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 12.03.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- en:S:CP#Regular_Scratch_TV_show_in_japanese_public_TV
- GP#
- ProDeWo-Vorschlag: Pi
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Japanisches Scratch-TV ist urkomisch
- Sprache für Einführung in das Programmieren: Java, Python, Javascript, Scratch, Snap! ?
- Prodewo:
ProDeWo: 2018-11
π
von pyscratcher
- Scratch-Jam wird neu aufgelegt, Thema Evolution
- Willkommen Fyndora als neuen Benutzer
05.03.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 05.03.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel, aber mir ist gerade aufgefallen, dass ich vergessen habe, eine Nachricht an den Scratch Benutzer vom letzten ProDeWo zu schreiben. Es wäre gut, wenn ihr das noch machen könntet.
- => Hat frodewin netterweise erledigt!
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Tests für die neue Extension:DynamicPageList3: Benutzer:Mtwoll/s2
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Tests für die neue Extension:DynamicPageList3: Benutzer:Mtwoll/s2
- Wil unterrrichtet z.Z. einen Informatik-Klasse (12) in der WIMO Schule in Klagenfurt. Ereste Ergebnisse hier:
- falls es einer noch nicht metbekommen hat, möchte ich Euch gerne für Eckert Modrows neues Buch über Snap! hinweisen, dass Ihr Euch noch nicht einmal kaufen müsst sondern einfach herunterladen könnt. Ich finde es phantastisch wie Eckart seinen „Unruhestand“ nutzt, um Informatikunterricht motivierender zu machen. Ein großes Danke an Eckart und natürlich an Jens und John, ohne deren riesen Engagement es ja BYOB, Snap! und GP gar nicht geben würde.
- Das PDF vom Buch: http://emu-online.de/InformatikMitSnap.pdf
- Die Quelltexte der Projekte als ZIP-Datei: http://emu-online.de/ProjekteZuInformatikMitSnap.zip
- Prodewo:
ProDeWo: 2018-10
Logic Gate - Logikgatter
von Fyndora
- Wil war letztes Wochenende wiewder beim OneHourGameJam dabei:
- Alle 17 Spiele: http://onehourgamejam.com/?page=jam&jam=149
- Wil's Projekt: https://scratch.mit.edu/projects/207545668/
- "Retro-Spiel-Konsolen-Entwicklungssystem" (aber nicht Emulator eines alten Bekannten sondern neue Kreation mit allem was man braucht, also "Retro aber neu" ;-) https://www.lexaloffle.com/pico-8.php
- Mögliche Kandidaten for "We want you!"
26.02.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 26.02.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- Lifay
- Mittagskogel Kann spontan mal wieder dabei sein.
- Johanna
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- mtwoll bekomme gleich Besuch..vielleicht komme ich nachher noch dazu...
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) Mittagskogel
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Unsichtbares Spiel von Johanna zum Mini Game Jam: https://scratch.mit.edu/projects/206011205/
- Neues ProDeWo (Mit süßer Drachengraphik ;-)): https://scratch.mit.edu/projects/203562727/
- Gruppe von jungen Programmierern, die von Johanna eine Einführung zu Scratch bekommen haben, haben einen Wettbewerb gewonnen, bei dem ihr Scratch-Spiel jetzt in eine richtige App umgewandelt wird: https://scratch.mit.edu/projects/184182603/
- Interessanter Aritikel über die nächste Programmierergeneration: https://www.theguardian.com/technology/2017/sep/21/coding-education-teaching-silicon-valley-wages
19.02.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 19.02.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- frodewin
- Lifay
- Johanna vielleicht, ich bin zum Essen verabredet und weiß nicht wann ich zurückkomme
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Lifay
Themenvorschläge:
- GP#EN-Scratch-Wiki zieht heute (16.02.2018) vom MIT-Server in unsere Domain um
- GP#Vorschläge für "Wusstest du"-Zeile bei nächstem Wiki-Wednesday-Artikel
- Scratch has a Marketing Problem
- WoofJS von Scratch zu Javascript
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Artikel der Woche: {{{ADW}}}
Ergebnisse:
- Das Wiki zieht um! Yay! Aber Stress mit der "Entkopplung" (noch keine Linkweiterleitung auf der Scratch Homepage)
- Wiki Wednesday: Brauchen wir einen Public Relations Manager der auch das Wiki Wednesday koordiniert?
- mtwoll schlägt en:userMakeTheBrainHappy vor
- Wiki Wednesday: Wusstest du? Wusstest du dass man mit gedrückter Umschalttaste im Script-Editor mit dem Mausrad von links nach rechts rollen kann?
- Wiki Wednesday: Wie mache ich mein Projekt berühmt?
- Scratch hat ein Marketingproblem. Es ist super für Teenager und alle Anfänger geeignet, schreckt durch das Design aber ältere ab, denen es zu albern vorkommt. Snap! hat aus diesen Gründen auf Niedlichkeit verzichtet. Snap! ist nur leider langsamer/nicht so intuitiv...
- Womit programmiert man schneller? Textbasiert oder mit grafischer Programmiersprache? Es kommt darauf an, was man programmiert, wie gut man das Framework kennt. Scratch ist bei vielen Dingen komfortabler.
- ProDeWo: Thunderstorm (Gewittersturm) von Falke12
12.02.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 12.02.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- lifay
- Johanna kann heute nur schriftlich (keine Stimme) halb dabei sein (muss nebenbei roboter bauen)
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- mtwoll - Heute wegen Rosenmontag leider nicht dabei
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Griffpatch hat seine eigene Definition im Urban Dictionary: [4]
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Femisphere in Berlin am 10. Juni 2017 @ 14:00
- Wo kommen neue ScratcherInnen her?
- Scratch-Kurse von Frodewin und Johanna, Scratch-Seite wird empfohlen, aber es kommen wenig neue Anmeldungen zu Scratch dabei raus
- Coder-Dojos: Scratch wird teilweise verwendet, aber nicht so intensiv dass Scratchprojekte veröffentlicht werden
- Braucht es ein Buch zum Thema Spieleprogrammierung, das eher Mädchen-affin ist? Wir glauben ja.
- Titel "Scratch für Mädchen" wäre abschreckend
- Johanna schreibt gerade "Unity für Dummies"
- Sehr interessantes Projekt Village of Mysteries (Frühwerk von Linda)
- ProDeWo: Ninja weicht aus von fight99
- ProDeWo in der Woche des Pi-Days (14.3.): Scratch-Wiki:Deutschsprachige Projekte der Woche/2018-11
- Johanna hat während des Scratchclubs erfolgreich einen Roboter (m-bot) mit Gesicht, Greifer, Kompass, Schüttelsensor zusammengebaut :-)
05.02.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 05.02.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel Muss an der VWA schreiben. Vielleicht kann ich in zwei Wochen mal wieder dabei sein.
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- Deutschsprachige Projekte finden: Ideen zu guten Suchbegriffen die über Spiele hinausgehen?
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Dicker Rüffel an das ST: Wiki Wednesday von Linda wurde nicht auf die Startseite gestellt. Wurde auf Anfrage von Linda kurzfristig korrigiert
- Methoden um Deutschsprachige Projekte finden von Linda und Frodewin
- Es scheinen leider nur wenige deutschsprachige Projekte jedes Jahr dazuzukommen
- Leuchtender Dronenschwarm im Dunkeln
29.01.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 29.01.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- Lifay
- [[Benutzer:|]]
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- frodewin ist auf Reisen
- Mittagskogel Hausaufgaben und Ähnliches
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Wiki Wednesday-Artikel jetzt auch in russisch: ru:Wiki Wednesday dazu Interwiki-Links gesetzt in alle Richtungen
- Das russische Scratch Wiki ist "von den Toten auferstanden" und sehr aktiv
- Das Japanisch Scratch Wiki ist inzwischen fast aktiver als das deutsche und ist dabei diese bezüglich Artikelanzahl und Klicks einzuholen ( ja:user:InterwikiBot/GA_Stats )
- Auch das Koreanische Test Wiki ist sehr aktiv
- Diskussion, ober die Wiki-Wednesday-Vorschläge nicht allein im Forum entstehen könnten, incl. der endgültigen Auswahl. Dafür bräuchte mann aber einen sehr zuverlässigen Scratch-Wikian der das moderiert und Linda immer rechtzeitig die Ergebnisse zusammenstellt. Solange wir den nicht haben bleibt es bei dem geheimen "Google Link" unter dem jemand für jede Wiki-Sprache die endgültige Artikelwahl postet.
- Projekt der Woche:
22.01.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 22.01.2018
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
=> Schließlich gab es doch noch eine SC, mit frodewin und mtwoll...
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Johanna - ich kann noch nicht sagen, ob ich es heute schaffe. Ich habe das ganze Wochenende gearbeitet und habe heute auch viel zu tun
- Mittagskogel habe noch zu tun.
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Frodewin
Themenvorschläge:
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Frodewin hat einen Scratch-Workshop für Kinder der vierten Schulstufe gegeben, am besten kam das Zeichenprogramm an
- Wiki-Wednesday-Artikel: Logikgatter (nach Vorschlag aus dem Forum)
- Projekt der Woche wurde Deutsche Nationalhymne individuell selbst gestalten von Deutscher_Meister
Nächstes Mal
Protokoll deutscher Scratch-Club 15.01.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel Zu viele Hausaufgaben
- Johanna muss ihre Abrechnung fertig machen
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Umzug screatch wiki
- sulfurus in Teilkopie von der Scratch Seite einfügen
- Auswahl Projekt der Woche
ProDeWo: 2018-03
Musikflug
von Dreche
- wiki wednesday neues Auswahlverfahren siehe https://scratch-dach.info/wiki/Wiki_Wednesday
08.01.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 08.01.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- Lifay
- Johanna
- Mittagskogel Ein paar Minuten später.
- Frodewin etwas später
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- übernommen Punkte vom 1.1.18 (war ausgefallen):
- Jugend-Videowettbewerb „Algorithmen in 60 Sekunden“ - wär doch was für ein Video mit Scratch?
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
neu für 1.8.18:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bildungsorientierte_Programmiersprachen#Lemma:Erziehungsorientierte Programmiersprachen oder Bildungsorientierte Programmiersprachen
- Umzug https://wiki.scratch.mit.edu nach https://fr.scratch-wiki.info und hosting durch uns (https://scratch-dach.info/wiki/Scratch-Wiki:Impressum ) steht kurzfristig bevor, siehe:
- RU Wiki fragt bei Registrierung anscheinend nach Telefonnummer, das sollte geändert werden! (Edit: Ah, es verlangt diese nicht zwingend, schlägt aber vor sie anzugeben)
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Emoji-Artikel:
- gibt es ein Äquivalent zu "Citation needed" im Englischen Wiki? "{{citation needed|date=August 2017}}"
- Johanna hat entdeckt, dass es schon einen ähnlichen Artikel von früher gibt: Emoticons, was machen wir damit?
- Wie auch immer, keiner der beiden deutschen Artikel ist als deutsche Übersetzung für den Original-Artikel gelistet. Warum?
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Benutzer_Diskussion:LiFaytheGoblin#Wiki_Wednesday_Portal
- Durchgehen des Bauplans für tw:Test-Scratch-Wiki_talk:Community_Portal#Wiki_Wednesday_International_Portal_Construction_Plan mit mtwoll und lifay. LiFay findet's gut. Will den deutschen Forumspost dazu machen, analog zu https://scratch.mit.edu/discuss/topic/288005/?page=1#post-2949970
- Mittagskogel schreibt seine Mitgliedsseite neu:
- Emoji-Artikel
- es gibt kein deutsches Äuqivalent zu "Citation needed"
- Was ist der Unterschied zwischen Emoticon und Emoji? -
- Johanna erklärt kurz Emoticon und leitet auf Emoji-Artikel weiter
- Der Jugendwettbewerb gilt nur innerhalb von Österreich, Wil postet die Info im deutschsprachigen Forum
- Der Sulfurous-Player unterstützt keine Eingabe durch ein Mikrofon
- Es gibt ein Snap-Projekt, in dem der Code lernt, Symbole zu erkennen:
- https://youtu.be/3gELOXm9IRQ
- http://snap.berkeley.edu/snapsource/snap.html#present:Username=jens&ProjectName=%241
- auch in Scratch gibt es Programme, in denen das Programm Zeichnungen erkennt,
z.B. Zahlen: https://scratch.mit.edu/projects/26682825/
- Projekte der Woche:
ProDeWo: 2018-02
Finde die sechs Unterschiede
von Zeichenbiene
ProDeWo: 2018-01
Fußgängerampel Phasenvariable
von scratch-at-sgh
ProDeWo: 2017-52
Guten Rutsch ins neue Jahr (Fireworks v2 remix)
von capoaira
- Lichtschwertkampf ist neuerdings eine Sportart:
- Medien können neue Sportarten inspirieren: https://www.youtube.com/results?search_query=jugger
01.01.2018
Protokoll deutscher Scratch-Club 01.01.2018 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein): Ausgefallen???
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Jugend-Videowettbewerb „Algorithmen in 60 Sekunden“ - wär doch was für ein Video mit Scratch?
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
18.12.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 18.12.2017 19:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- lifay
- frodewin hat wieder Internet :-)
- neyvivi
- gretchen2005
- Johanna
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- Frohe Weihnachten oder frohe Ferien!
- Weihnachts-Spezial- Wir spielen auf Scratch Spiele und reden darüber, bitte hier anmelden:
- frodewin, bringt sein Spiel Rhythm Miner mit
- neyvivi, bringt ihr Spiel Scratch in the Sky mit
- gretchen2005, bringt ihr Spiel Raining Cookies mit
- mtwoll, bringt sein Spiel Asteroids ganz einfach mit
- Johanna lässt euch Weltraumkäfer fangen
- Linda bringt ihr Spiel Star Wars: Asteroid Field, einen Remix mit
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- https://scratch.mit.edu/conference Proposals sind offen!
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- ProdeWo:
ProDeWo: 2017-51
Bubble Meditation
von LiFaytheGoblin
- Im Rahmen der SC-Weihnachtsfeier wurden reihum Games gespielt
- Einreichungen für die Scratch-Konferenz am MIT 2018 sind bereits möglich
- die bisherigen Scratch-Konferenzen sind unter den URLs mit dem Muster https://scratch.mit.edu/conference/2016/ zu finden
- Die nächsten OneHourGame-Jams sind am 23.12. und 30.12.
- Adventprogrammierwettbewerb
- Wie macht man Programmieren mit Python, Java, etc. cool?
- Game Making Tools
Protokoll deutscher Scratch-Club 11.12.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel VWA schreiben und Physik lernen...
- frodewin kein Internet
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Von letzter Woche: Heutiges Google Doodle
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
- Diskussion: Anfrage nach Voice-Chat für jugendliche Scratcher (Insider siehe weitergeleitete Mail)
- Gute Übersichtsartikel zu „Kinder lernen programmieren“
- Bitte Leute zur Online Xmas Party einladen
Ergebnisse:
- Diskussion und Tips mit und für: https://scratch.mit.edu/users/Luggiman/
- https://www.meetup.com/de-DE/opentechschool-berlin/events/dfsbvjyxdbwb/?_cookie-check=LR-4oYIo78thpJg3
- ProdeWo:
ProDeWo: 2017-45
Fahrgeschäft Idee "Space Slider"
von lionduck
- Johannas Spiel ist publiziert.
- https://itunes.apple.com/de/app/monkey-swag/id1225965273?mt=8
- Herzlichen Glückwunsch! (Bitte positiv bewerten!)
4.12.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 4.12.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- frodewin hat kein Internet
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Johanna
Themenvorschläge:
- Scratch-Wiki:Lobtag
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Heutiges Google Doodle
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Wir freuen uns, dass die Aktion "We want you fürs Scratch-Wiki" so gut läuft.
- Jemand ist laut eigener Aussage direkt "schreibwütig" geworden.
- Der Wiki-Lobtag soll zusätzlich motivieren.
- Beim Wiki Wednesday ist die Teilnahme anderssprachiger Wikis auch sehr groß.
- Projekt der Woche: https://scratch.mit.edu/projects/98168513/
ProDeWo: 2017-49
Die Böse 1
von BierGarten100
- Heutiges Google Doodle
Und die zugehörige Google Suche:
Hat als erste Ergebnisse:
Beide mit jeder Menge Edits unserer Scratch-Wiki Autoren (z.B. Akhof, Wilfried Elmenreich, Dasbloeckendeschaf, Wikida, Mtwoll ;-)
27.11.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 27.11.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- Lifay
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- mtwoll - Ich hab mich vertan, ich muss heute Geburtstag feiern!
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) Lifay
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- recap für Lifay, die lange nicht da war
- http://onehourgamejam.com Kreativität trifft Speed Programming
- wiki wednesday: Post
- discord, und warum es auf der Scratch Webseite verboten ist
- Frodewin mach im Sommersemester mit Schülern ein fächergreifendes Scratch Projekt, beginnt ca im März
- ProDeWo: Aquarium von SteSt
20.11.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 20.11.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) Mittagskogel
Themenvorschläge:
- Der Scratch-Wiki:Lobtag sollte unbedingt wieder eingeführt werden!!!
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- https://wiki.scratch.mit.edu/wiki/User_talk:Kenny2scratch#Adminship
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Lobtag wird wieder eingeführt!
- Neue hebräische test Wiki: https://test.scratch-wiki.info/wiki/Heb:%D7%A2%D7%9E%D7%95%D7%93_%D7%A8%D7%90%D7%A9%D7%99
- Viele neue engagierte Benutzer, besonders in der japanischen Wiki. https://jp.scratch-wiki.info/wiki/%E3%83%A1%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%83%9A%E3%83%BC%E3%82%B8
- Mögliche neue Wikis währen z.B. Arabisch, aber noch gibt's keine Volunteers.
- Neuer Weg, um nach deutschen Projekten im letzten Jahr zu suchen (Google advanced search): https://www.google.com/search?as_q=&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_nlo=&as_nhi=&lr=lang_de&cr=&as_qdr=y&as_sitesearch=scratch.mit.edu%2Fprojects&as_occt=any&safe=off&as_filetype=&as_rights=
- Neues ProDeWo: https://scratch.mit.edu/projects/115847585/ und Einladung für LiVoEi
13.11.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 13.11.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- mtwoll
- Mittagskogel warscheinlich später; Latein HÜ
- Johanna kann halb dabei sein, sie muss nebenbei an Schatzaffen arbeiten
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) mtwoll
Themenvorschläge:
- Benutzer:Papageigames#Wie ich zum Wiki gekommen bin - Lest das mal, tolle Motivation dass wir mit dem Scratch WIki auf dem richtigen Weg sind und gute Hinweise woran wir noch arbeiten müssen.
- Scratch-Wiki:Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Tradition und Organisation ist stark überholt, wer übetarbeitet das?
- Wiki Wednesday + Artikel der Woche sollten zusammengeführt werden
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Wir haben sehr positive Erfahrungen mit der Aktion Kategorie:WeWantYou gemacht und dadurch sehr engagierte neue DACH Scratch WIki Autoren gewonnen, die super aktiv und engagiert sind. Seit dem gibt es wieder eine stark erhöte Frequenz neuer Edits und Artikel
- frodewin wird weiterhin nach Methoden suchen, neue sehr aktive deutsche Scratcher zu finden, die wir ebenfalls ansprechen könnne. Bis dahin empfiehlt er die Scratcher in seinem folgenden Post: https://scratch.mit.edu/discuss/topic/229116/?page=2#post-2837005
* "Reflexion“ oder ”Luftzirkulation" von pSkills * "Dynamische 2D-Arrays" von fuenf * "Hypnotisiert werden" von BlauZwerg * "Panzer-Spiel" von fight99 * "Kuschnulu" von Neccochazz * "Raphaél" von Dan0510 * "anno 1404" von alexex * "Tornadozüchter - Das Spiel" von Tornado2000 * "Illuminati-Spiel" von DerDerSpielt * "3D Gitternetz-Tutorial" von Rem3_1415926 * "Robinson Crusoe" von Arjoma * "Siedler Spiel" von Riehltv * "Pushy" von GuterScratcher
- https://scratch.mit.edu/projects/181364402/ soll nächstens gefeatured werden, weil der Autor sofort auf Johanas Hinweis reagiert hat, freie Musik zu verwenden. Wir haben dem Autor geschrieben:
"Super, dass Du inzwischen Musik, die keine Lizenzprobleme hat, gewählt hast. Dein Spiel "Katze gegen Aliens" wird auf jeden Fall als https://scratch-dach.info/wiki/Scratch-Wiki:Deutschsprachige_Projekte_der_Woche gefeatured werden, wir müssen aber noch abwarten, weil Du erst vor kurzer Zeit vorgestellt wurdest mit https://scratch-dach.info/wiki/Scratch-Wiki:Deutschsprachige_Projekte_der_Woche/2017-44"
- frodewin hat am Wochenende wieder an einer Chalange teilgenommen und in 75 Minunten folgendes Spiel "from Scratch" programmiert:
- https://scratch.mit.edu/projects/185769548/ "Space Defender"
- Tipp von Johanna für einen sehr schnellen einfachen Einstieg (also leichter als Scratch für komplette Neueinsteiger)
dazu fällt frodewin ein:
- https://ledoux.itch.io/bitsy Gameeditor der zwar stark eingeschränkt ist, aber gerade dadurch die Phantasie anregt. Sehr retro: Alle Figuren sind 8*8 Pixel in nur 3 Farben :-)
- siehe auch: https://itch.io/games/tag-bitsy mit vielen Beispielen aus itch.io zu bitsy
6.11.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 6.11.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- frodewin
- Mittagskogel Früher oder später je nach Dauer der Erledigung der Hausaufgaben.
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Problem beim Rendern von Artikeln mit langen Blockskriptem
- z.B. Fußball_in_Scratch
- Schwerkraft
- wirft mit iOS safari + chrome immer Fehler
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Johanna hat bei einem Game Jam auf der Play in Hamburg Scratch vorgestellt
- Ergebnis ist dieses Spiel Angry Boss
- Als Player wurde der Sulfurous Player verwendet
- Angry Boss hat den Jury-Award gewonnen
30.10.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 30.10.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Phänomenien RoboBattle mit mbots
- Spielemesse "Play" in Hamburg
- http://www.playfestival.de/de/
- Gamejam
- Johanna macht einen Workshop zu Scratch und Sulfurous
- Johanna ist Mitorganisatorin des Mini-Gamejam
- Titelbild-Projekt: https://scratch.mit.edu/projects/178486203/
- Biber der Informatik von 6.-17- November
- Wiki-Wednesday-Artikel sollen automatisch in jedem Wiki vorgestellt werden und wikiübergreifend verbunden werden
- Projekt
- Woche 43 Dark Run
- Woche 44 Panzer-Spiel
- OneHourGameJam jeden Samstag 21h
- Sulfurous sollte einen QR-Code generieren können
- Johanna hat AG mit Jugendlichen zu Game Design
- nächste Challenge: Flappy-Spiel auf code.org balancen
Minutes International Scratch Club 30.10.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Cannot make it this time:
- [[Benutzer:|]]
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
- [[Benutzer:|]]
Agenda:
- ...
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
23.10.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 23.10.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- Mittagskogel
- Johanna
- Wolfgang Slany catrobat
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- frodewin in Brüssel
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Johanna
Themenvorschläge:
- Gute Übersichtsliste der Admins und besonders aktiven User des englischen Scratch-Wikis inc. ihre Spezialisierungen und zeitlicher Verfügbarkeit
- Scratch-Wiki:Mitmachen!#Beantrage_einen_Account.21 überarbeitet
- Idee neue Autoren anzusprechen: Scratch-Wiki:WeWantYou/papageigames
- https://wiki.scratch.mit.edu/wiki/User:KrIsMa/Specifications
- Wiki-Wednesday-Artikel auswählen und an Lifay schicken!
- Hier zum Vergleich die bisherigen Wiki Wednesday-Artikel
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Johanna erzählt, dass sie von ihren Scratch Kursen inzwischen ganz gut leben kann.
- http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/math-42-mathe-app-macht-berliner-studenten-zu-multimillionaeren/20485234.html
- https://plus.google.com/+JudahRichardson1/posts/Yg2uojENE9w
- Wir sprechen darüber, ob und inwiefern Firmen die IT-Ausbildung von jungen Menschen fördern, über Bildungskonzepte und Schultypen.
- Wolfgang erzählt, dass sie von Mediawiki auf das Open Source Programm X-Wiki umsteigen wollen, da Confluence kein mobiles Interface hat: http://www.xwiki.org/xwiki/bin/view/Main/WebHome
- Pocket Code wird auf Sugarlabs vorinstalliert sein und dass Google zukünftig nicht mehr sehr an Android Tablets interessiert sein wird. Google liebäugelt eher mit Chrome Books.
- Scratch 3.0 wird sich voraussichtlich noch etwas hinziehen.
- Pocket Code für iOS ist in Arbeit, aber das wird wohl auch noch etwas dauern.
- Johanna wartet sehnsüchtig auf ein Programm, mit dem Kinder Apps für Android und iOS erstellen können. Inzwischen verwendet sie Scratch und den Sulfurous Player.
- Wolfgang erzählt davon, wie Google das Matchmaking zwischen Open Source Projekten und Studenten organisiert und wie diese Studenten bezahlt werden.
- Wiki Wednesday-Entscheidung:
- Geschichte und Zukunft erziehungsorientierter Programmiersprachen
- Projekt der Woche: vergessen...
- Links von Wolfgang:
- http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/math-42-mathe-app-macht-berliner-studenten-zu-multimillionaeren/20485234.html
- https://plus.google.com/+JudahRichardson1/posts/Yg2uojENE9w
- http://www.xwiki.org/xwiki/bin/view/Main/WebHome Entscheidung ist gefallen: Pocektcode-Team wird xwiki einsetzen, nicht Mediawiki oder Confluence
- https://summerofcode.withgoogle.com/projects/?sp-page=4
- https://crowdin.com/ Entscheidung: Übersetzungssystem für Pocketcode (im Gegensatz zu https://de.transifex.com/für Scracht)
- Links von Johanna
Links von Martin
- Buchtip Die Hauptstadt ROman über Brüssel und Europa vom Österreicher Robert Menasse
- Homo Deus als Hörbuch von Yuval Noah Harari
- https://scratch.mit.edu/discuss/55/ Wie geht es weiter mit Scratch in Afrika?
16.10.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 16.10.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- mtwoll
- Mittagskogel warscheinlich nur kurz da...
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Johanna - ich hab wegen Schatzaffen noch immer viel zu tun, ich schau mal ob ichs schaffe, zu kommen, aber ich kann nichts versprechen
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- Warum ist das Gemeinschaftsportal jetzt auf die Diskussionseite des Gemeinschaftsportals verschoben worden?
- Projekt der Woche
- gepl. Projekt mit Kooperationsschule
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Wiki Wednesday Auswahl im englischen Wiki verbessert siehe en:Scratch Wiki:Wiki Wednesday Suggestions
- Abrufstatistik als neuer Menüpunkt im MediaWiki:Sidebar
- https://scratch.mit.edu/discuss/topic/196233/?page=2#post-2806816
- https://scratch.mit.edu/studios/1638/activity/
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Gemeinschaftsportal ist im Englischen auch auf der Diskussionsseite.
- Links links (sidebar) und GP-Template müssen noch angepasst werden
- erledigt
- Kooperationsprojekt mit Schule
- Kombination von Scratch lernen, Game programming, Englisch und Geographie
- Neue Statistikseite mit Zugriffszahlen ist cool, danke Ernie
- 1 hour game jam: http://onehourgamejam.com/
- jeden Samstag, 22:00 MEZ
- Scratch-Projekt vom 1hgj #129: https://scratch.mit.edu/projects/embed/179960058/?autostart=true
- Im Testwiki abgelehnter User wird von Frodewin kontaktiert - erledigt
09.10.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 09.10.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- JohannaJacob - ich weiß noch nicht ob ich es schaffe, wir müssen bei Schatzaffen gerade nochmal nachlegen
- Mittagskogel - keine Zeit, vielleicht später noch.
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) mtwoll
Themenvorschläge:
- Status Anmeldeprozedur?
- ProDeWo-Vorschläge [5]
- Status Sulfurous
- War wieder mal bei einem Game Jam, das Ergebnis: Make a Difference!. Fazit: manche Dinge gehen sehr einfach und schnell in Scratch, dafür haben mich die Textausgaben veile graue Haare gekostet
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Bericht vom aktuellen itch.io-Open-Jam
- https://itch.io/jam/open-jam-1 siehe auch Scratch-Projekte auf itch.io veröffentlichen
- https://frodewin.itch.io/make-a-difference Beitrag von frodewin (in 20h am letzen Wochenende programmiert, cooles Simulationsspiel bei dem man als Seefaherer und Händler dei Entwicklung mehrerer Städte voranbringt)
- https://twistedmaiden.itch.io/etch-a-beach interessanter Ansatz eines kleinen Mal Spiels: Meer wischt Malspuren im Sand weg. frodewinwill das Konzeptin Zukunft als Einsteiger-Projekt7 für erste Schulungen verwenden.
- Godot_Engine
interessante Engine, häufig bei itch.io verwendet
- Scratch-Wiki:Deutschsprachige_Projekte_der_Woche/2017-41: Spiel Japan 1945-80: Aufstieg zur Industriemacht-2
- Spezial:Benutzerkontenanträge bestätigen : Schon wieder ist ein neuer Benutzerantrag ohne Infos eingegangen, wird zurückgestellt, Antragssteller bekommt zunächst eMail
- inzwischen gibt es schon 12 solcher wartenden Anträge
- Antwort an Scratchteam zu deren Mailentwurf um die Admins des englischsprachigen Wikis zu informieren, dass ihr Wiki https://wiki.scratch.mit.edu das z.Z.vom MIT gehostet wird, zu unserer Community wandern soll: Im Grunde OK, aber Hinweis von Linda wichtig, dass in Zukunft eine "Domainwechselwarnung" erfolgen soll, also "you are leaving MIT-domaine"
- Buchtipp von mtwoll: Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen von Yuval Noah Harari
- Geschichte der Menschheit und was kommt danach?
- Verhältnis Tier - Mensch - Maschiene
- Ist der Humanismus eine Relligion und hat diese ihren Zenith überschritten?
- Religionskriege des Humanismus im 20'ten Jahrhundert:
- Liberaler H. - Sozialer H. - Evolutionäerer H. - Technologischer H. ?
- Animismus - Theismus - Humanismus - Dataismus?
- Religionskriege des Humanismus im 20'ten Jahrhundert:
- Wozu betreiben wir Geschichtswissenschaft und was bringt uns das mit Blick auf die Zukunft?
- https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Revolution#Soziale_und_ökonomische_Folgen
- Yuval Noah Harari hält den Siegeszug einer „Religion des Dataismus“ für möglich. Deren Anhänger glaubten, dass die Intelligenz, die durch Vernetzung von Computern und die Entwicklung eines „Internets der Dinge“ entstehe, zu einem „posthumanistischen Zeitalter“ führen werde, in dem Datenschutz und Demokratie sinnlose Begriffe seien. So seien soziale Netzwerke wie facebook bereits heute in der Lage, durch die Analyse von 300 „I like“-Klicks eines Menschen besser als dessen Lebenspartner zu wissen, welche Vorlieben und Abneigungen der betreffende Mensch habe. Bald schon würden entsprechend „gefütterte“ Netzwerke besser als ein bestimmter Wähler wissen, welches Wahlverhalten für ihn am nützlichsten sei, ihn aber auch hocheffektiv manipulieren können
02.10.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 02.10.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- mtwoll - Schöne Grüße von der Insel Juist, kann heute Abend leider nicht dabei sein
- Johanna
- Mittagskogel Viel für die Schule zu tun.
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- Noch kein Wiki Wednesday ?
- Status Anmeldeprozedur?
- ProDeWo-Vorschläge [6]
- Scratch 3.0 kommt 2018
- Status Sulfurous
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- neues MOOC zu Pocket Code: https://imoox.at/mooc/local/courseintro/views/startpage.php?id=29
- Neue Features bei Pocket Code
- Szenen:
- mehrere Projekte zusammenhängen
- gemeinsame globale Variablen
- Programme mergen
- Chrome-Cast-Support
- Accessibility
- Möglichkeit zum Cross-Development
- Entwicklung auf Chromebook
- Bluestacks-Emulator
- OTG-Maus+Tastatur an Handy anschließen
- SideSync App um Samsung-Handy fernzusteuern
- Vysor - Android control on PC (mit Werbung)
- Create@School – Android-App enhanced version of the Pocket Code app which has been adapted and boosted for the education domain
- Ergebnis aus dem Horizon 2020 European project “No One Left Behind” (NOLB)
- noch kein Träger für die Kommerzialisierung gefunden
- Geplantes Feature: Möglichkeit um Catrobat-App als signierte Google-App hochladen
- Szenen:
- Neue EU-Copyright-Richtlinie könnte Plattformen für freie Software gefährden
- Projekt der Woche: Kleines Denkspiel von Ringo123xy
- Wiki Wednesday is out!!! https://scratch.mit.edu/discuss/topic/277891/
25.09.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 25.09.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- frodewin
- Mittagskogel
- Johanna
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- ProDeWo-Vorschläge [7]
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Ergebnis der Telecon zur Übernahme des engl.-sprachigen Wikis (Linda, Martin, weitere Leute vom ST)
- Link zu Forum und Wiki bleiben im Footer der Seite
- Wiki Wednesday bleibt
- Links in das Wiki werden in Zukunft klickbar
- Neue ST-Serie Discovery
- Klingonisch wird wieder wichtig, nuqneH und Qapla'
- Neue Anmeldungen zum Scratch-Wiki:
- Zahlreich, aber leider jeweils mit sehr dünner Information
- Scratch-Profil muss bestätigt sein
- "Zusätzliche Angaben" muss ein verpflichtendes Feld werden
- Earnie wurde gebeten, das umzusetzen
- isOnline-Erweiterung: https://scratch.mit.edu/projects/170070177/
- Nach der Installation kann der Discuss-Button hier wieder aktiviert werden: https://scratch.mit.edu/users/DiscussButton/
- Projekt der Woche wird Tornadozüchter - Das Spiel von Tornado2000
- Vorschlag für Wiki-Wednesday: Sulfurous Player
Minutes International Scratch Club 25.09.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Cannot make it this time:
- [[Benutzer:|]]
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
- [[Benutzer:|]]
Agenda:
- ...
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
18.09.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 18.09.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- ar55
- mtwoll - ich kann leider wegen einer Familienfeier nicht dabei sein, siehe meine Mail an Euch -
Mtwoll (Diskussion) 16:17, 18. Sep. 2017 (CET)
- Mittagskogel vielleicht nur im zweiten Teil, wenn überhaupt. Hausaufgaben...
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) Mittagskogel
- Bug report für falsche Sprache bei tutorials: https://github.com/LLK/scratch-www/issues/1557
- Projekt der Woche https://scratch.mit.edu/projects/172540739/
- http://scratch.mit.edu/projects/162472657/ Wie ist es hier mit der Musik Quelle? Wir haben uns außerdem dagegen entschieden, weil das Remix nicht viel an der Spielidee verändert hat.
- Sulfurous WebGL ist jetzt online, sulfurous.aau.at
Themenvorschläge:
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
Protokoll deutscher Scratch-Club 11.09.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- [[Benutzer:|]]
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Wollen wir die englischsprachige Wiki mit übernehmen?
- dazu gibt es in den kommenden Tagen ein Gespräch zwischen Martin, Wil und Mitgliedern des Scratch-Teams
- Projekt der letzten Woche:
- Projekt dieser Woche:
- Referenzen in deutschen Scratch-Artikeln, die aus dem englischen übersetzt wurden:
- wenn möglich, sollten deutsche Referenzen verwendet werden
- wenn das nicht möglich ist, sollten die englischen Referenzen verwendet werden
- wenn keine Referenz zu finden ist, zb weil ein Link kaputt ist, kann die Referenz weggelassen, oder der englische Artikel als Referenz angegeben werden
- so geht es:
- "[1]"
- referenzenliste platzieren: "<references>"
- Sulfurus wurde aktualisiert, Tests sind sehr gewünscht
- erste Tests sind durchwachsen
- Uns ist aufgefallen, dass es Bugs mit den Übersetzungen gibt:
- wenn man auf dieser seite: https://scratch.mit.edu/about auf "Informationen für Eltern" klickt, öffnet die Seite auf Englisch. Die Seite kann auf Deutsch umgestellt werden und bleibt dann auf Englisch
- im Offline-Editor ist die Sprache der Tutorials Englisch, im Online-Editor Deutsch
04.09.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 04.09.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- frodewin
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Coderdojo Hiroshima verwendet Sulfurous auf seiner Seite
- Projekt der Woche bestimmen
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
28.08.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 28.08.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel Ich hab bis 20:50 theoretische Fahrstunden, könnte also höchstens danach noch im Zug zuhören.
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) Mtwoll
Themenvorschläge:
- GP#
- Projekt der Woche bestimmen
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Session with ErnieParke und Smrman(Matheu) im englisch: Smrman bekommt Systemadmin Rechte für das französische ScratchWiki, Ernie macht eine EInweisung
- Wilfried schreibt Mails an unser Scratch-Wiki-Admins, wir möchten dass man auf der Anmeldeseite Spezial:Benutzerkonto_beantragen in "über Dich" min 100 Zeichen eintragen muss
- wir haben schon weider zwei Benutzeranmeldungen ohne Infos, Wilfried schreibt sei an
- Hanna übersetzt Scratch_Emoji#List_of_Forum_Emoji sie hat Probleme mit den Grphiken der Emoticons weil in der englischen Version sehr viele Templates verwendet werden
- Frage Zwischendurch: Sollten wir alle Templates und Grafiken aus dem englischen Wiki übernehmen? Aufgeschoben
- Prodewo 2017-35: Post It Bild entwerfen und speichern von my_class
- Prodewo 2017-32: Überlebe! - Survive! v1.3 von scriptimus-prime
- Johanna sucht Rat bezüglich Verhandlung mit dem Verlag ihres Spiels, Tipps von Wilfried und Martin
Mittagskogel programmiert gerade eine Offline-Version des Sulfurus player Sulfurus wird mit testorientierter Entwicklung programmiert
Minutes International Scratch Club 28.08.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Cannot make it this time:
- [[Benutzer:|]]
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
- [[Benutzer:|]]
Agenda:
- ...
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
21.08.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 21.08.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- mtwoll ich werde dabei sein, weil es ja wirklich viel zu besprechen gibt, aber ab 20:30 Uhr muss ich in einer Telefonkonferenz von Pulse of Europe die kurzfristig angesetzt wurde, also wär's gut wenn wir pünktlich starten ;-)
- Wolfgang
- JohannaJacob
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Diskussion Englisches Wiki mitbetreuen: ja, aber nur wenn die Wikis auch in Zukunft von Scratch beworben werden
- Neues Diskussionsthema im Forum zu Afrika
- Pocketcode spielt wichtige Rolle da in Afrika sehr oft Mobiltelefone zum Einsatz kommen
- Übersetzung von Pocketcode: http://translate.catrobat.org/
- English ist default und auf 100%, Arabisch ist fast komplett, Französisch nur Pocket Code, nicht aber Pocket Paint und die Sharing Plattform, und andere afrikanische Sprachen fehlen noch
- Scratch Project der Woche: Gum-gum Platformer!!!
14.08.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 14.8.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Johanna muss einen Workshop vorbereiten
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft
- Johanna übersetzt zur Zeit den [Emoji-Artikel] und wüsste gern, ob wir das dort verlinkte Emoji-Template auch für die deutsche Wiki haben können
Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
Minutes International Scratch Club 14.8.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Cannot make it this time:
- [[Benutzer:|]]
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
- [[Benutzer:|]]
Agenda:
- ...
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
7.8.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 7.8.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel vlt. später
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) Martin + Johanna
Themenvorschläge:
- Feedback zur Scratch2017BDX
- Teilnahme afrikanischer Scratcher: http://www.scratch2017bdx.org/en/africa/
- Ideen, Pläne und erste Ansätze dazu:
- Neues Afrikanische Forum https://scratch.mit.edu/discuss/topic/271610/
- Teilnahme afrikanischer Scratcher: http://www.scratch2017bdx.org/en/africa/
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse: Wolfgang Slany, der Initiator der Catrobat Initiative, hat uns im Scratch Club besucht. Er hat über Pocket Code erzählt, das bisher nur für Android verfügbar war, aber zukünftig auch für iOS herauskommen soll. Der Fokus auf das Smartphone ist vor allem für Länder revolutionär, in denen die Menschen (insb. Kinder und Jugendliche) kaum oder keinen Zugang zu Computern haben, aber Smartphones besitzen. Es wird sogar darüber nachgedacht, die in Pocket Code erstellten Apps verkaufbar zu machen oder sie mit In-App-Käufen auszustatten.
Pocket Code ist sehr vielseitig und kann sogar dazu verwendet werden, Roboter zu programmieren. Siehe auch dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=OsyJeTKXgBk&t=1s
Außerdem gibt es ein neues afrikanisches Forum und haben voraussichtlich nächste Woche wieder ein internationales Hangout!
Links:
- https://scratch-dach.info/wiki/Scratch_Day_2013_in_Bochum_/_Hattingen#Joren_Lauwers
- https://share.catrob.at/pocketcode/program/34586
- https://share.catrob.at/pocketcode/program/2602
- https://share.catrob.at/pocketcode/program/11810
- https://scratch.mit.edu/statistics/
- http://robotixedu.com/phiro.aspx
- https://wiki.scratch.mit.edu/wiki/Scratch_Emojis
- https://scratch-dach.info/wiki/Scratch_Emoji#Emojis_im_Forum
- http://test.scratch-wiki.info/wiki/International-Scratch-Wiki-FAQ
- https://wiki.scratch.mit.edu/wiki/Scratch_Wiki#Scratch_Wikis_in_other_languages
Minutes International Scratch Club 7.8.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Cannot make it this time:
- [[Benutzer:|]]
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
- [[Benutzer:|]]
Agenda:
- ...
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
31.07.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 31.07.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- Mittagskogel
- frodewin
- happyturtle5
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- Vorschläge ProDeWo? Wie wär's mit Post It Bild entwerfen und speichern
- http://www.tagesschau.de/wirtschaft/adobe-flash-101.html
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Exploding Chickens: neues Spiel von Johanna und Wil als Kooperation für Mini Ludum Dare 74
- Kidscraft 3.0-Camp: Johanna hat in Wolfsburg einen mbots/mblock-Workshop mit Kindern gemacht
- Sulfurous soll Zusatzbefehle bekommen:
- Erkennen der Auflösung
- Sulfurous-Version
- Netzwerkkommunikation (eventuell mit Websockets)
24.07.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 24.07.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- Mittagskogel
- frodewin
- Johanna
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- ProDeWo
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Scratch-Club kam nur verspätet als kurzer Hangout-Chat zustande
- Game von Johanna und Wil nimmt Form an
- ein paar Features fehlen noch und ein paar Bugs sind noch auszubessern
- ProDeWo: Zeitpille
17.07.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 17.07.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Lifay
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Sven ist neu im Scratch-Club dabei!
- Neu gestaltetes Sulfruous Poster von Wil, mit ansprechendem Logo von Martin.
- Visuelle Programmiersprachen als Einstieg für alle ins Programmieren.
- Was unterscheidet das eigentlich Programmieren in Scratch vom Programmieren in anderen Sprachen?
- https://pdfs.semanticscholar.org/cbc5/eaf4995813fa1401f5ad932202650b95338a.pdf
- Durchgehen von Anmeldungen....
- Bordeaux Scratch Conference app
- Alex betreut möglicherweise auch das Sulfuruous Poster
- Wil und Martin schreiben vielleicht noch ein Paper?
- Aussuchen vom Projekt der Woche
- Sven stellt Snap Projekt vor und gibt eine Einführung in GP.
Themenvorschläge:
- Paper: Scratch on Mobile Systems
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
Minutes International Scratch Club 17.07.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Cannot make it this time:
- [[Benutzer:|]]
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
- [[Benutzer:|]]
Agenda:
- ...
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
10.07.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 10.07.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- mtwoll
- frodewin
- Lifay
- Mittagskogel
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Discuss/Diskutieren-Link wurde vom Scratch Hauptmenu entfernt, nun weiter unten genau so versteckt wie der Link zum Wiki
- Was ist eure Meinung dazu?
- Die Scratch-Community findet es nicht so toll:
- Announcement vom ST mit vielen Diskussionsbeiträgen dazu
- Scratch-Studio #BRING_IT_BACK!
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Artikel der Woche:
ProDeWo: 2017-28
Fußball soccer
von Shiui
Ergebnisse: 1.
ADW Vorschläge
- Das perfekte Team - 3 Levels https://scratch.mit.edu/projects/140855746/
- Fußball soccer https://scratch.mit.edu/projects/118498169/
2.
Wir haben fünf neue Benutzeranträge, alle mit bestätigter eMail-Adresse, aber keiner hat einen Text in seiner Bewerbung angegeben und alle Scratch Profile sind komplett leer. Wir werden die neuen Autoren nur aufnehmen wenn wir mehr über sie wissen. Daher auf der Scratch-Seite oder per Mail nach Ernsthaftigkeit ihrer Bewerbung fragen.
- https://scratch.mit.edu/users/Julix
- https://scratch.mit.edu/users/Olias
- https://scratch.mit.edu/users/Fidelio
- https://scratch.mit.edu/users/Scratchnature
- https://scratch.mit.edu/users/Test
3.
Discuss/Diskutieren-Link wurde vom Scratch Hauptmenu entfernt, nun weiter unten genau so versteckt wie der Link zum Wiki
- Was ist eure Meinung dazu?
- Die Scratch-Community findet es nicht so toll:
- Announcement vom ST mit vielen Diskussionsbeiträgen dazu
=> Die Entfernung des Forum aus dem Hauptmenü empfindet der Scratch-Club als eine sehr schlechte Idee, da sie dei Community nachhaltig schädigen wird: Es ist sowieso schon schwer genug in die Diskussionen zu finden, jetzt wird es noch schwieriger. Die Motivation, dass die langen Menüpunkte, speziell in der deutschen Version, abgeschnitten sind, wenn sie nicht reduziert werden, konnten wir zwar nachvollziehen, dafür gäbe es aber bessere Lösungen: Vorschläge: Mehr Icons statt Texte verwenden, dei mit "Bubble help" beschriftet werden, z.B. "Diskutiere"= "Sprechblase", "Tipps"="Glühbirne", "über Scratch"= "Scratch Kopf Silhouette",
5.
C64-Spiel Velcro http://gamejolt.com/games/velcro/267464 von frodewin
6.
Indiegamejams http://www.indiegamejams.com/ Mini LD Jam: http://ludumdare.com/compo/2017/06/26/minild-74-coopjam/
Minutes International Scratch Club xx.xx.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Cannot make it this time:
- [[Benutzer:|]]
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
- [[Benutzer:|]]
Agenda:
- ...
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
03.07.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 03.07.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) mtwoll
Themenvorschläge:
- GP Blocks-Seite ist online: https://gpblocks.org !!!! (since 1h? :-)
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- https://gpblocks.org
- Sulfurus: fralex neuer Praktikant bei Wil, Zusammenarbeit mit Mittagskogel
ProDeWo: 2017-27
Regenbogenparty <3
von happyturtle5
- [Benutzerkonto beantragen defekt https://scratch.mit.edu/discuss/topic/1082/?page=10#post-2708823]
- Retro Programmier Wettbewerb
- https://www.transifex.com/llk Anleitung zum Anmelden
26.06.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 26.06.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- Mittagskogel (vlt. später, aber werde auf jeden Fall reinschauen)
- Johanna
- mtwoll
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Johanna
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Deutsch / Englische Projekte anlegen
Wil hat in seinen Projekten tolle Flaggen, aus denen man Knöpfe herstellen kann, um zwischen den Sprachen hin und her zu schalten.
https://scratch.mit.edu/projects/148694419/
Es gibt sogar bereits einen Artikel dazu: https://scratch-dach.info/wiki/Wie_mache_ich_meine_Projekte_mehrsprachig%3F
Den wir zum Wiki Wednesday vorschlagen wollen.
- Projekt der Woche für diese Woche:
- Hacknet BETA 1.0 von funny_8D
- https://scratch.mit.edu/projects/166074514/
- Projekt der Woche für letzte Woche:
- Raining Cookies von gretchen05
- https://scratch.mit.edu/projects/158091224/
- Snap bekommt eine eigene soziale Plattform
- https://scratch.mit.edu/discuss/post/2676746/
- Wil fährt auf die Scratch-Konferenz in Bordeaux und stellt Scratch auf dem Handy vor
- Bugs am Sulfurous-Player melden: https://github.com/mittagskogel/sulfurous/issues
- Johanna hat eine eigene Scratchkarte entworfen:
- Johanna überlegt, einen Patreon-Account für den Scratch Kanal aufzumachen.
- Wir haben daraufhin über verschiedene Möglichkeiten gesprochen, mit Kursen Geld zu verdienen. Ein Beispiel: https://elearningblog.tugraz.at/archives/9593
19.06.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 19.06.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- frodewin Habe vorher ein Treffen, schaue etwas später rein
- Mittagskogel Prüfungsschluss-Stress
- Lifay
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Brian Harvey kündigt Social Media Seite für Snap! an kommt diesen Sommer
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
12.06.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 12.06.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- frodewin - unterwegs
- mtwoll - habe Besuch
- Mittagskogel - muss für Bio-Schularbeit lernen (vlt. kurz im Intl.)
- Lifay - heute mit kochen dran
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Projekt der Woche bestimmen (siehe Vorschläge im Forum)
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- http://test.scratch-wiki.info/wiki/User_talk:LiFaytheGoblin#Inline_Blocks_Plugin
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
05.06.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 05.06.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- erri
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- ProDeWo: Monopoly
Nächstes Mal
Protokoll deutscher Scratch-Club 29.05.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- neuer Verteiler: admins[ät]scratch.mlist.info
- HD 16:9 Scratch Stage Mod
- Scratch Jam auf GameJolt
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Scratch2017BDX: Early Bird Tickets sale endet am 1.6.! Junge Leute können ein Next Gen ticket für 40€ bekommen :)
- Cool: http://steamct.blogspot.de
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
22.05.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 22.05.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- Mtwoll - aber wahrscheinlich etwas später, ich bin bei meiner Tochter noch bei Ikea
- Erri2001
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel Immernoch bei der Matheolympiade...
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Wiki Wednesday-Artikel vorschlagen
- Kritik Scratch has a Marketing Problem, siehe auch diese Diskussion dazu
- Habits of programming in Scratch
- Phänomen des Extremely Fine-Grained Programming (EFGP)
- Ludum Dare Ergebnisse sind da! Es gabe drei Scratch-Projekte!
- Kann jemand bei den Mangelartikel (Stubs) (29 Seiten) und mehr Mangelartikel (Wartungsartikel) überarbeiten (16 Seiten) helfen?
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Wiki Wednesday Multiple Animator Project
- Projekt der Woche Skyjump [8]
- Diskussion über Scratch, ob es zu kindlich ist/aussieht
- Diskussion über EFGP
- Video White and nerdy
15.05.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 15.05.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- ernieparke
- Martin
- Eric
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- Bericht Scratch Day 2017 in Klagenfurt
- Projekt der Woche
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Scratch Day 2017 in KLagenfurt war erfolgreich, großartige Vorträge von Johanna and Linda
- Scratch Jam Voting ist beendet, Gratulation an LifayTheGoblin und allen TeilnehmerInnen!
- zu den Ergebnissen vom Scratch Jam
- ProDeWo: Puzzle-Bilder-Rätsel von INLINEREDE
Minutes International Scratch Club 15.05.2017 21:00 CET
Participants (planning to join):
- frodewin
- ernieparke
- Martin
- Eric
Cannot make it this time:
Minute-taker: (whoever takes the minutes this time write down your name ahead of the meeting)
Agenda:
- testwiki
Comments: (participants can add comments here)
Minutes:
- Mail forwarding system for the international wikis
- A lot of activity on the test-wiki for Korean language in the testwiki
- French wiki wants to monitor page statistics, eg. with Google Analytics
- Ernie wants to test Google Analytics extension
- Alternative: have the tracking code in the skin.js
- Need to create a new "property" on google analytics
- Open question: how to provide stats to interested people
- not supported by google, see How to make Google Analytics Data public? on Stackoverflow
08.05.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 08.05.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- Lifay
- Mittagskogel
- frodewin
- Martin
- Erri
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- cooles Feedbacksystem by Ludum Dare (bremst den Matthäuseffekt aus):
- Ergebnis Scratch Jam
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- Test Wiki: Konventionen für Kategoriennamen?
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
- Feedbacksystem von Ludum Dare ist interessant, für Scratch wäre es aber notwendig, Anzahl und Umfang der geschriebenen Kommentare eines Users zu ermitteln, dies ist nicht so einfach
- Planung für Scratch Day läuft, Martin sucht noch nach einem Flug
- Wie Erri herausgefunden hat läuft Sulfurous in itch.io nicht, weil der Server kein https kann und in https-Seiten eingebettete html Inhalte aus Sicherheitsgründen nicht abgespielt werden
- Lösung 1: Server braucht https
- Lösung 2: Redirect mit SSL-Proxy, ist aber nicht so leicht hinzukriegen
- Sulfurous und Scratch haben einen 1/30 s-Takt, der zum Beispiel bei Wiederhole Fortlaufend-Schleifen angewendet wird
- Erri hilft bei der Weiterentwicklung von Sulfurous
- Jupiter Hadley hat ein Let's Play zum Scratch Jam gemacht
- gemeinsam anschauen mit https://www.watch2gether.com/
- Projekt der Woche
- Die Flucht von frcroth ist ein hervorragendes Projekt. Leider ist frcroth seit längerem nicht mehr aktiv, aber wir sind der Meinung dass die vielen guten deutschsprachigen Projekte von frcroth anderen Scratchern ein gutes Vorbild sind.
- es war sehr schwer ein gutes deutschsprachiges Projekt zu finden, langfristig sind wiederkehrende Scratcher wahrscheinlich nicht zu vermeiden. Wir schlagen eine Regel vor, die das erneute Featuren von Scratchern für 12 Wochen sperrt, es danach aber wieder erlaubt.
Ergebnisse:
01.05.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 01.05.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- Lifay
- Mittagskogel Endlich mal wieder :)
- mtwoll
- frodewin hab vergessen, sorry für die Verspätung!
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) Mittagskogel
Themenvorschläge:
- Test Wiki: Tw:User_talk:LiFaytheGoblin#Stardard_.26_language_namespaces
- Unsere Konvention: Spa:Template:Templatename oder Template:Spa:Templatename oder Template:Spa/Templatename oder...?
- Wer pflegt die neuen Fragen in die FAQ ein?
- Test Wiki: Tw:Special:BrokenRedirects was ist hiermit?
- Bericht zur Verwendung von Scratch beim #klujam
- 9 Entries beim Scratch-Jam
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Spanische test wiki - neuer sehr engagierter Autor - Frage zu Namespace
- laut Martin ein ungelöstes Problem
- Mehr engagement bei der test-wiki? Wir brauchen mehr peoplepower!
- Mehrere Wikis sind eingeschlafen, eigentlich stehen von Martin schon sehr viele *Ressourcen zur Verfügung (FAQ, ...), gibt's interessenten? Nur FAQ editieren wäre schon eine riesen Hilfe.
- ST vernachlässigt das Wiki sehr.
- Koreanischer Namespace muss festgelegt werden.
- Scratch auf Latein ist unvollständig - gibt's Übersetzer?
- Will's submission für den Ludum Dare: https://scratch.mit.edu/projects/156772967/ (Natürlich mit Scratch programmiert!)
- Klagenfurt game jam letztes Wochenende: https://itch.io/jam/klujam2017/entries
- Thema Cloud & Cookies
- Zwei Spiele mit Scratch
- Itch.io Scratch Game Jam: Have you voted yet? https://itch.io/jam/scratch-jam
- Scratch Day Klagenfurt: http://scratch-dach.info/wiki/Scratch-Day_2017_in_Klagenfurt, **Groß und Klein sind herzlich eingeladen!
- Dabei gibt's den Speedscratch Wettbewerb.
- Und eine Einführung in Scratch für Neukömmlinge.
- Martin, Wil und Mittagskogel sind dabei.
- Rakado von Merlo41 ist das neue Projekt der Woche: https://scratch.mit.edu/projects/155801909/
24.04.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 24.04.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- Mittagskogel
- frodewin bin zuvor in Salzburg, schaff es vermutlich knapp aber gerade noch rechtzeitig
- erri2001
- LiFaytheGoblin
Teilnehmer (kann nicht dabei sein): , komme aber eventuell verspätet dazu
- Mittagskogel Bin in Raach bei der Mathematikolympiade, vielleicht klappts aber doch.
- team-mum Ich nehme mir eine kleine Auszeit vom Scratch-Club, um mich mal wieder etwas sportlich zu betätigen. Ich komme irgendwie nicht so richtig im Frühling an und die Scratch-Luft ist momentan auch ziemlich raus. Verspüre schon den ganzen April über keinen richtigen Drang mehr, mich damit zu beschäftigen. Kommt aber vielleicht wieder. Schönen Gruß
- mtwoll - ich war heute wieder länger als geplant für den Puls auf Europe tätig und bin erst gerade nach Hause gekommen, sorry!
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Vorschlag für Wiki Wednesday
- Little Mouse Planet (for Ludum Dare #38)
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Little Mouse Planet durchgetestet, evtl gibt es einen Bug wenn die Katze über den Anzeigen ist o.ä.
- Wiki Wednesday Vorschlag: Scratch 3.0
- https://www.facebook.com/CodeChef/photos/a.10150302285647799.346300.53227312798/10154626150177799/?type=3 HAHAHA
- Frodewin schreibt Scratch Team Mitglieder wegen der Forensuche an.
- https://jsfiddle.net/
- Projekt der Woche: https://scratch.mit.edu/projects/156890710/
17.04.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 17.04.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel immernoch in Portugal
- mtwoll
- Lifay
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- GP#
- Neues von Snap!
- Frodewin wird beim LD #38 teilnehmen, sonst auch jemand?
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- erri2001 war gerade dabei seinen 6 Wochen alten Hasen Scratchy zu füttern den er heute bekommen hat(Scratchy weil der Hase ihn gekratzt hat). Nichtsahnend sah er auf die Uhr: schon 6 nach 20Uhr. Er rannte zu seinem Handy und rief an. Doch alles was dort stand war immer wieder: "Du hast an einem Anruf mit Wilfried teilgenommen". erri2001 sah das sich Wilfried(frodewin) auch bei "dabei" eingetragen hat. Doch nachdem niemand auf seine Narichten reagierte war er sich sicher das es ein Hangouts Fehler war und frodewin nicht da war. Vielleicht lag es aber auch an erri2001's schlechtem Internet. Dann sitzt der frodewin wieder vor seinem Commodore und denkt sich das gleiche: "Wieso bin ich im Scratch-Club wenn keiner da ist?". Und wenn dieser Text hier geschrieben steht, dann erreicht man noch heute niemanden auf Hangouts!
- Nachtrag: etwas später hat's dann doch funktioniert und der Scratch Club hat mit Erri und Frodewin stattgefunden, besprochen wurde:
- Ludum Dare #38 dieses Wochenende, auch Scratch-Spiele sind möglich. Anmeldung ist noch möglich!
- Neues Projekt der Woche: Labyrinth von skeptor (interessante Game-Mechanik)
- Neuer Wiki-User Baumus, willkommen!
10.04.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 10.04.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- Lifay (hab Montags jetzt immer bis 19:00 Uni... Kann leider nicht versprechen dass ich es rechtzeitig schaffe - ich komme vielleicht später)
- team-mum
- mtwoll
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel Bin in Portugal auf Urlaub.
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) team-mum
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- team-mum: Ist der folgende Fehler bekannt? - Sind alle Elemente einer Liste einstellig, wird der hintereinander gehängte Inhalt dieser Listenelemente (bei der Verwendung der Liste als Parameter) nicht durch Leerzeichen getrennt. Bei allen anderen Kombinationen von Inhaltslängen werden alle Elemente ordnungsgemäß getrennt. Bsp: Testliste(1;2;3;4;5) wird zu (Testliste)="12345" und nicht zu (Testliste)="1 2 3 4 5"
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Scratch-Jam: inzwischen 14 Teilnehmer und schon 2 Projektabgaben
- neuer Wiki-Bewerber samilp wird als Autor bestätigt. Problem bei der Benachrichtigung, weil sowohl Profilseite, als auch Projektseiten für Kommentare gesperrt sind.
- Bug bzgl. falscher Umwandlung der einstelligen Listenelemente wird von team-mum im Forum Bugs and Glitches gemeldet. Nachtrag: neue Erkenntnis! Es ist kein Bug, sondern ein Feature. In der Online-Hilfe zu dem Block steht: "Die Elemente werden durch Leerzeichen getrennt. Sind die Elemente einzelne Buchstaben oder Zahlen, fallen die Leerzeichen weg."
- neyvivi macht neues Let's Play-Video über ehemaliges ProdeWo Bazille
- aktuelles ProdeWo: Alle Vögel sind schon da von LiFaytheGoblin
- Scratch-Day in Klagenfurt: mögliches Sponsoring noch in Klärung
Nächstes Mal
Protokoll deutscher Scratch-Club 03.04.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- team-mum - zum 20. Hochzeitstag sind wir ein paar Tage verreist
- Mittagskogel Bin mit meiner Schulklasse auf Sprachreise in London.
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein) frodewin
Themenvorschläge:
- Bericht Zwischenstand zum gerade begonnenen Scratch Jam
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- schon 10 Anmeldungen für den Scratch Jam
- Hier ist der Post im Forum von Lifay
- neuer Wiki-Autor Nummer2007
- neues ProdeWo ist Hackysack
- Projekte die 9/11 verharmlosen sollte man nicht veröffentlichen
27.03.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 27.03.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- erri2001
- mtwoll
- LiFaytheGoblin
- team-mum
- [[Benutzer:|]]
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Mittagskogel
- Johanna
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
Themenvorschläge:
- Artikelvorschlag für Wiki-Wednesday
- Let's Plays von Jupiter Hadley zum Melon Game Jam, einige Scratch-Spiele darunter:
- Melonodos (Frodewins Spiel)
- 3D Minecraft Version 2.0 (24ratcma) to freddys] (24ratcma) auf Scratch Game at Melon Game Jam
- the return to freddys (24ratcma) auf Scratch Game at Melon Game Jam
- Johannas Spiel Will the melon survive fehlt leider noch
- Wir diskutierten mal die Idee für einen Scratch-Game-Jam
- z.B. wie wäre es mit einem Game Jam für deutschsprachige Spiele auf itch.io?
- Scratch Day 2017 Klagenfurt jetzt online
- Am Funding wird noch gearbeitet
- Gibt es ein Update zur Wiedereinbindung der Emailangabe bei der Wikianmeldung?
- http://destrudo.de/scratch/
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
- WIKI WEDNESDAY! Wir brauchen einen Artikel :D
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Artikel des Monats festgelegt: Scratch am Handy [9]
- Projekt der Woche festgelegt: Bazille [10]
- Sky is the limit! Scratch Game Jam Thema festgelegt, start am 1. April
- Martin war auf der CeBIT!
- Kein Update zur Wiedereinbindung der Emailangabe bei der Wikianmeldung
- Anmeldungen ohne weitere Informationen werden nicht angenommen
- LiFaytheGoblin schreibt ar55 an
20.03.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 20.03.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- mtwoll ich will dabei sein, kann es aber noch nicht genau sagen, weil ich vorher bei der Pulse if Europe Orga Team Sitzung bin und noch nicht weiß, wie lange die geht. Übrigens hat PoE-Mitgründers Daniel Röder witzigerweise eine Tochter mit dem gleichen Vornamen und im gleichen Alter wie Will :-) siehe: http://www.tivi.de/mediathek/logo-886354/fuer-europa-2907258/
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Johanna ist noch immer im Tal der Überstanden. Was euch aber bestimmt freut: diese Woche hat sie wieder vormittags Workshops und bringt Jugendlichen Scratch bei
- team-mum - tut mir leid, kann vermutlich doch nicht dabei sein. Habe gerade erfahren, dass ich heute abend noch einiges handwerklich im Haus zu tun haben werde. Falls ich bis 20 Uhr fertig werde, komme ich noch rein.
- Mittagskogel Vermutlich nicht, zu viele Hausaufgaben und muss noch Instrumente üben...
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin führte so eine Art Protokoll (siehe unten)
Themenvorschläge:
- Artikelvorschlag für Wiki-Wednesday
- Let's Plays von Jupiter Hadley zum Melon Game Jam, einige Scratch-Spiele darunter:
- Melonodos (Frodewins Spiel)
- 3D Minecraft Version 2.0 (24ratcma) to freddys] (24ratcma) auf Scratch Game at Melon Game Jam
- the return to freddys (24ratcma) auf Scratch Game at Melon Game Jam
- Johannas Spiel Will the melon survive fehlt leider noch
- Wir diskutierten mal die Idee für einen Scratch-Game-Jam
- z.B. wie wäre es mit einem Game Jam für deutschsprachige Spiele auf itch.io?
- Scratch Day 2017 Klagenfurt jetzt online
- Am Funding wird noch gearbeitet
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen, beim Anlegen hilft Scratch-Wiki:Links für Autoren
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Hangouts funktioniert nicht richtig.
- Außer mir hat heut keiner Zeit.
- Nur ich und der Computer.
- "Computer, warum funktioniert Hangouts nicht?"
- *Computerstimme* "es ist niemand zum Anrufen da"
- "Sehr unwahrscheinlich. Computer, wieviele User gibt es im Scratch Club?"
- *Computerstimme* "Inklusive dir selbst genau 1."
- "Da muss ein Fehler vorliegen. Wenn ich der einzige User bin, wozu gibt es dann einen Scratch Club?"
- *Computerstimme* "Anfrage kann mit den vorhandenen Daten nicht beantwortet werden."
- "Ok, dann programmiere ich halt Scratch. Block "setze Stiftdurchsichtigkeit auf []" importieren!"
- *Computerstimme* "Es gibt keinen solchen Block."
- Seltsam. "Computer, wieviele Scratchblöcke gibt es?"
- *Computerstimme* "Es gibt 10 verschiedene Scratchblöcke in 10 Kategorien."
- Das gibt's doch nicht. "Computer, wozu gibt es dann überhaupt die Block-Kategorien?"
- *Computerstimme* "Anfrage kann mit den vorhandenen Daten nicht beantwortet werden."
- "Computer, starte Scratch!"
- keine Antwort. Ich blicke auf den Bildschirm:
- Da hat's was. Der Computer hört nicht mehr zu. Ich tippe mal ein Programm ein:
- Natürlich 2017. Ich tipps mal ein.
- Waaaas? Das reicht! Ich schalt das Ding jetzt aus und wieder ein!
- "Magnus, Hilfe!!!"
- Egal, noch mal aus und wieder ein...
- "Martin? Hast du mal kurz Zeit?" - sonst hilft da nur mehr Ubik
- Und dann bin ich aufgewacht. Im Fernseher lief gerade eine Wiederholung von Star Trek: The Next Generation, Folge "Das Experiment" :-)
- hallo Wil,, ich bin gerade erst von der Orga Team Sitzung beim Pulse of Euro nach Hause gekommen, es hat leider doch viel länger gedauert als geplant. Aber ich bin von Deinem Protokoll ziemlich begeistert :-)
Mtwoll (Diskussion) 22:30, 20. Mär. 2017 (CET)
- "Computer, what is the nature of the universe?"
- "The universe is a spheroid region, 705 meters in diameter." Mittagskogel (Diskussion) 21:08, 21. Mär. 2017 (CET)
- hallo Wil,, ich bin gerade erst von der Orga Team Sitzung beim Pulse of Euro nach Hause gekommen, es hat leider doch viel länger gedauert als geplant. Aber ich bin von Deinem Protokoll ziemlich begeistert :-)
13.03.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 13.03.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- Mittagskogel
Themenvorschläge:
- Wieder ein deutsches Projekt (Mountain Life deutsch) auf der Startseite! Gratulation an scriptimus prime und danke an den Kurator Hasanmajid10
- Diskussion möglicher Beiträge für GP#Scratch2017BDX
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen
- http://scratch-dach.info/w/index.php?title=Spezial:Benutzerkonto_best%C3%A4tigen/authors&acrid=14
- Weil es viele Beiträge die unvollständig sind giebt un ich sie vervollständigen will
- bei unserem neuen Anmeldeverfahren wird die E-Mail nicht mehr angegeben, das hat sich meiner Meinung nach als großer Nachteil erwiesen. Wie sind eure Meinung dazu?
- https://www.youtube.com/watch?v=kSJY-Pwuc24 Bericht PoE Essen
- Inzwischen in den Mainstream-Medien, angekommen, siehe:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pulse_of_Europe#Weblinks
- sogar in Insbruck:
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Martin hat den Puls of Europe Wikipedia Artikel auf Italienisch übersetzt, und engagiert sich auch sonst sehr dafür: https://it.wikipedia.org/wiki/Pulse_of_Europe
- Melon Game Jam (https://itch.io/jam/melon-game-jam) ist vorbei, Johanna und Wil haben Spiele dafür gemacht
- Französisches Wiki läuft gut mit dem neuen Incubator
- Es gibt ausser Bordeaux noch 5 andere Konferenzen, mehr Infos dazu: https://scratch.mit.edu/conference
- Der Nachteil ist, dass sich jetzt die ST-Members aussuchen müssen, zu welcher Konferenz sie fahren...
- Linda und Martin wollen Workshop oder Ähnliches über die Wiki veranstalten.
- Martin macht Dienstag mit Ernie eine Konferenz, um noch ein paar wichtige Sachen bezüglich der Konferenz zu besprechen
- Unter anderem ob in internationalen Wikis die Email beim Anmeldeverfahren abgefragt werden soll
- Scratch am Handy - Poster Presentation?
- Scratch Days: https://day.scratch.mit.edu/
- Scratch Day Klagenfurt - Samstag, 13. Mai:
- Johanna kommt und hält einen Vortrag über Spieleprogrammierung und Scratch, passt sehr gut zu https://www.aau.at/studien/master-game-studies-and-engineering/
- Speedscratch Wettbewerb soll es auch noch geben
- Linda überlegt noch; würde was über Scratch und Gender-Studies machen
- Willkommen im DACH Wiki ar55!
06.03.2017
Protokoll deutscher Scratch-Club 06.03.2017 20:00
Teilnehmer (ich versuche dabei zu sein):
- frodewin
- team-mum
- mtwoll - ich weiß es noch nicht vielleicht später. Ich gehe gleich zur "Pulse of Europe" Organisationsveranstaltung die um 18:00 Uhr anfängt und weiß nicht wie lange die geht
- Mittagskogel
Teilnehmer (kann nicht dabei sein):
- Johanna muss wahrscheinlich wieder länger im Büro bleiben, um "Schatzaffen" voranzutreiben
- [[Benutzer:|]]
Protokoll führt heute: (hier trägt sich vor der SC-Sitzung der Protokollführer ein)
- frodewin
Themenvorschläge:
- GP#
- GP#
- Durchgehen neuer Anmeldungen, siehe Spezial:Letzte Änderungen
- team-mum: habe mein eBook "A Scratch in Space - Programmierung eines rasanten side-scrolling Shooters mit Scratch 2.0" jetzt zum kostenlosen Download auf meiner Seite scratchyourgame.de freigegeben. Zum kostenpflichtigen Vermarkten fehlt mir dann doch der Antrieb, daher kann es jetzt jeder, den es interessiert, geschenkt bekommen. Im deutschen Scratch-Forum habe ich es mitgeteilt. Weitere Ideen für die Verbreitung unter interessierten Scratchern?
Kommentare: (hier können Teinehmer Kommentare vor/nach der Sitzung eintragen)
Ergebnisse:
- Johanna und Wil nehmen mit je einem Scratch-Spiel am Melon Game Jam teil
- Buch von Magnus ist toll!
- Dazugehöriges Projekt wurde für Let's Play vorgeschlagen
- Wird eventuell in gedruckter Form am Scratch Day verbreitet
- Projekt der Woche wird Österreich von goch
- Mittagskogel hat mit dem mbot in der Schule gearbeitet und ihn unter Scratch programmiert
- Sulfurous soll in Zukunft sb2-Projekte über eine URL abspielen können
- Update von Geschwindigkeitsvergleich von blockbasierten Sprachen für Windows 10
- Snap! hat etwas aufgeholt
- Sulfurous und Phosphorus am schnellsten, beim Stempeln von Vektorgrafiken ist Phosphorus drei mal so schnell wie Sulfurous, da es die Grafiken zuerst in große Rastergrafiken konvertiert
- Diskussion Verlegung des Montagstermins beim nächsten Mal
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- 1 Scratch Club
- 2 Regeln und Abmachungen
- 3 Software
- 4 (nur für Protokoll-Schreiber: Für Infos + Hilfe hier "bearbeiten" klicken)
- 5 Nächstes Mal
- 6 Nächstes Mal
- 7 09.04.2018
- 8 02.04.2018
- 9 26.03.2018
- 10 19.03.2018
- 11 12.03.2018
- 12 05.03.2018
- 13 26.02.2018
- 14 19.02.2018
- 15 12.02.2018
- 16 05.02.2018
- 17 29.01.2018
- 18 22.01.2018
- 19 Nächstes Mal
- 20 08.01.2018
- 21 01.01.2018
- 22 18.12.2017
- 23 4.12.2017
- 24 27.11.2017
- 25 20.11.2017
- 26 13.11.2017
- 27 6.11.2017
- 28 30.10.2017
- 29 23.10.2017
- 30 16.10.2017
- 31 09.10.2017
- 32 02.10.2017
- 33 25.09.2017
- 34 18.09.2017
- 35 04.09.2017
- 36 28.08.2017
- 37 21.08.2017
- 38 14.08.2017
- 39 7.8.2017
- 40 31.07.2017
- 41 24.07.2017
- 42 17.07.2017
- 43 10.07.2017
- 44 03.07.2017
- 45 26.06.2017
- 46 19.06.2017
- 47 12.06.2017
- 48 05.06.2017
- 49 Nächstes Mal
- 50 22.05.2017
- 51 15.05.2017
- 52 08.05.2017
- 53 01.05.2017
- 54 24.04.2017
- 55 17.04.2017
- 56 10.04.2017
- 57 Nächstes Mal
- 58 27.03.2017
- 59 20.03.2017
- 60 13.03.2017
- 61 06.03.2017
- 62 Inhaltsverzeichnis
[wiki=de:Scratch-Wiki:Scratch Club]Scratch-Wiki:Scratch Club[/wiki]
- ↑ referenztext