Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Scratch Blocks (o. ä.) siehe in der gleichnamigen Begriffserklärung nach.
Blöcke sehen wie farbige Puzzelteile aus und werden genutzt, um im Scratch-Editor den Quellcode zu programmieren, der den Ablauf eines Scratch-Projektes bestimmt. Blöcke sind also die Anweisungen der Programmiersprache Scratch. Blöcke lassen sich wie Puzzelteile miteinander verbinden - es passt nur zusammen, was syntaktisch richtigen Quellcode ergibt - dadurch werden Syntaxfehler verhindert. Eine Serie von verbundenen Blöcken wird Skript genannt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Sortierung
- 2 Liste der Blöcke nach Farben und Formen
- 3 Siehe auch
Sortierung
Blöcke können einerseits nach ihrer Farbe aber auch nach ihrer Form sortiert und kategorisiert werden.
Blockkategorien
→ Hauptartikel: Blockkategorien
Es gibt 10 offizielle Blockkategorien, wobei zwei noch weitere Unterkategorien besitzen. Jedoch gibt es einige weiterer Kategorien und Blöcke in Scratch Modifikationen). Sie ordnen die Blöcke nach Farbe und Aufgabenbereich.
Es gibt Blöcke der Kategorien:
- Bewegung
- Aussehen
- Klang
- Malstift
- Daten
- Ereignisse
- Steuerung
- Fühlen
- Operatoren
- Weitere Blöcke
- Eigene Blöcke
- Lego WeDo-Blöcke
- PicoBoard-Blöcke
Blockformen
→ Hauptartikel: Blockformen
Es gibt sechs verschiedene Formen von Blöcken. Die Form bestimmt, an welchen Stellen die Blöcke verwendet werden können, also auch, welche Blöcke zusammen passen. Nur was passt lässt sich einklinken und ergibt lauffähige Skripte.
Es gibt
Liste der Blöcke nach Farben und Formen
Es gibt 145 Blöcke in Scratch 2.0. Hier sind alle Blöcke mit Kurzerklärung nach Farben und Formen sortiert. Danach sind Kategorien und Blöcke alphabetisch geordnet.
Aussehen
→ Hauptartikel: Aussehens-Blöcke
Aussehens-Blöcke sind die violetten Blöcke, welche das Aussehen von Figuren steuern. Es gibt 19 Aussehens Blöcke in Scratch 2.0.
Stapelblockform
- ändere Größe um () — Ändert die Größe der Figur um den angegebenen Zahlenwert.
- ändere () Effekt um () — Ändert den angegebenen Effekt um den angegebenen Zahlenwert.
- denke () — Eine Denkblase mit dem angegebenen String erscheint an der Figur und verbleibt dort. Sie kann entfernt werden wenn denke () ohne Wertangabe ausgeführt wird.
- denke () für () Sek. — Eine Denkblase mit dem angegebenen String erscheint an der Figur für die angegebene Zeit.
- gehe () Ebenen nach hinten — Ändert die Ebene der Figur um den angegebenen Zahlenwert.
- komme nach vorn — Bringt die Figur in den Vordergund.
- nächstes Kostüm / nächstes Bühnenbild — Ändert Kostüm / Szene von Figur / Bühne zu zum nächsten in der Kostüm- / Szenen- Liste.
- sage () — Eine Sprechblase mit dem angegebenen String erscheint an der Figur und verbleibt dort. Sie kann entfernt werden wenn sage () ohne Wertangabe ausgeführt wird.
- sage () für () Sek. — Eine Sprechblase mit dem angegebenen String erscheint an der Figur für die angegebene Zeit.
- schalte alle Grafikeffekte aus — Schaltet alle Grafikeffekte, die im Augenblick das Aussehen der Figur beeinflussen, aus.
- setze () Effekt auf () — Setzt den angegebenen Effekt auf den angegebenen Zahlenwert.
- setze Größe auf () — Setzt die Größe der Figur auf den angegebenen Zahlenwert.
- verstecke dich — Versteckt die Figur.
- wechsle zu Kostüm () / wechsle zu Bühnenbild () — Ändert Kostüm / Hintergrund von Figur / Bühne auf die angegebene Auswahl bzw. den eingesetzten Zahlenwert.
- zeige dich — Zeigt die Figur.
Wertblockform
- Größe — Gibt den Zahlenwert der aktuellen Größe der Figur zurück.
- Kostüm Nr. / Bühnenbildnummer — Gibt die Nummer des ausgewälten Kostüms / Szene von Figur / Bühne in der Kostüm- / Hintergrund- Liste zurück.
Bewegung
→ Hauptartikel: Bewegungs-Blöcke
Bewegungs Blöcke sind die blauen Blöcke, die die Bewegung einer Figur auslösen. Es gibt 17 Bewegungs Blöcke in Scratch 2.0.
Stapelblockform
- ändere x um () — Ändert die x-Position der Figur um den Wert.
- ändere y um () — Ändert die y-Position der Figur um den Wert.
- drehe () Grad (gegen den Uhrzeigersinn) — Dreht die Figur (gegen den Uhrzeigersinn) um den angegebnenen Wert.
- drehe () Grad (im Uhrzeigersinn) — Dreht die Figur (im Uhrzeigersinn) um den angegebenenen Wert.
- drehe dich zu () — Richtet die Figur auf das angegebene andere Objekt oder auf den Mauszeiger.
- gehe () -er Schritt — Bewegt die Figur die Anzahl Schritte in die bestimmte Richtung.
- gehe zu () — Bewegt die Figur zum Mauszeiger oder zu einem anderen Objekt.
- gehe zu x: () y: () — Bewegt die Figur zur angegebenen x- und y-Position.
- gleite in () Sek. zu x: () y: () — Die Figur gleitet zu dem angegebenen Punkt, und zwar so lange, wie eingegeben.
- pralle vom Rand ab — Wenn der Rand des Bildschirms erreicht wird, kehrt sich die Richtung der Figur um.
- setze Drehtyp auf () — Bestimmt, ob sich die Figur nur nach links und rechts, rundherum oder nicht drehen kann.
- setze Richtung auf () — Richtet die Figur in die als Zahlenwert angegebene Richtung.
- setze x auf () — Setzt die x-Position der Figur auf den Wert.
- setze y auf () — Setzt die y-Position der Figur auf den Wert.
Wertblockform
- Richtung — Die Richtung der Figur.
- x-Position — Die x-Position der Figur.
- y-Position — Die y-Position der Figur.
Daten: Listen
→ Hauptartikel: Listen Blöcke
Listen Blöcke sind die dunkelroten Blöcke in der Kategorie "Daten", mit denen man Listen verwalten kann. Es gibt 10 Listen Blöcke in Scratch 2.0.
Stapelblockform
- lösche () aus () — Löscht das mit der Eingabe ausgewählte Element.
- ersetze () Element von () durch () — Ersetzt den bisherigen Inhalt des angegebenen Elements mit dem, was in der Eingabe steht.
- füge () als () in () ein — Fügt die Eingabe als angegebenes Element ein.
- füge () zu () hinzu — Fügt ein neues Element mit dem angegebenen Text ans Ende hinzu.
- verstecke Liste () — Versteckt die Liste.
- zeige Liste () — Zeigt die Liste auf der Bühne an.
Wahrheitsblockform
- () enthält () — Überprüft, ob ein Element der Liste den angegebenen Text als Inhalt hat.
Wertblockform
- () — Gibt den Inhalt der Liste als zusammenhängenden Text zurück.
- () Element von () — Gibt den Inhalt eines ausgewählten Elements zurück.
- Länge von () — Gibt die Anzahl an Elementen einer Liste zurück.
Daten: Variablen
→ Hauptartikel: Variablen Blöcke
Variablen Blöcke sind die orangen Blöcke in der Kategorie "Daten", die Werte wie Zahlen oder Zeichenketten (Strings) speichern und verwalten können. Es gibt 5 Variablen Blöcke in Scratch 2.0.
Stapelblockform
- ändere () um () — Ändert die ausgewählte Variable um den angegebenen Wert.
- setze () auf () — Setzt die ausgewählte Variable auf den angegebenen Wert/String.
- verstecke Variable () — Versteckt die Variable.
- zeige Variable () — Zeigt die Variable.
Wertblockform
- () — Gibt den Inhalt der Variable zurück.
Ereignisse
→ Hauptartikel: Ereignisse-Blöcke
Ereignisse-Blöcke sind die braunen Blöcke, die beeinflussen, wann Skripte beginnen und wie sie (durch die Nachrichtenblöcke) mit anderen Skripten reagieren. Es gibt 8 Ereignisse-Blöcke in Scratch 2.0.
Kopfblockform
- Wenn () > () — Wenn ein Sensorwert größer als eine bestimmte Zahl ist, werden die angehängten Blöcke ausgeführt.
- Wenn () Taste gedrückt — Wenn die angegebene Taste gedrückt wird, werden die angehängten Blöcke ausgeführt.
- Wenn das Bühnenbild zu () wechselt — Wenn das Bühnenbild zu einem bestimmten wechselt, werden die angehängten Blöcke ausgeführt.
- Wenn Grüne Flagge angeklickt — Wenn die Flagge aktiv wird, werden die angehängten Blöcke ausgeführt.
- Wenn ich () empfange — Wenn die Benachrichtigung empfangen wird, werden die angehängten Blöcke ausgeführt.
- Wenn ich angeklickt werde — Wenn die Figur angeklickt wird, werden die angehängten Blöcke ausgeführt.
Stapelblockform
- sende () an alle — Sendet eine Benachrichtigung an alle Objekte (auch sich selbst!), die mit folgendem Block empfangen werden kann: wenn ich () empfange
- sende () an alle und warte — Ähnlich dem sende () an alle Block, aber wartet bis alle Skripte, die durch die Nachricht aktiviert wurden, beendet sind und geht dann erst zum nächsten Block weiter.
Ein Tipp: Durch Rechtsklick auf einen Nachrichtenblock bekommt man ein Auswahl-Menü, in dem man sich unter anderem die Sender oder Empfänger der Nachricht markieren lassen kann. Das ist sehr nützlich, wenn man die Verbindungen zwischen den Figuren nachvollziehen will, verwaiste Nachrichtenblöcke ermitteln möchte oder Fehlerquellen auf die Spur kommen will.
Fühlen
→ Hauptartikel: Fühlen-Blöcke
Fühlen Blöcke sind die hellblauen Blöcke, die bestimmte Zustände feststellen und messen können. Es gibt 17 Fühlen Blöcke in Scratch 2.0.
Stapelblockform
- Frage () und warte — Öffnet eine Textbox mit der eingegebenen Frage. Die Antwort, die der Benutzer eingibt, wird in dem Wert-Block "Antwort" zurückgegeben.
- schalte Video () — Schaltet den Zugriff auf die Webcam eines Computers an oder aus.
- setze Video-Transparenz auf ()% — Setzt die Transparenz des Webcam-Videos auf eine bestimmte Zahl.
- starte Stoppuhr neu — Startet die eingebaute Stoppuhr neu.
Wahrheitsblockform
- Farbe () berührt ()? — Gibt an, ob die erste angegebene Farbe, die sich in der Figur befindet, die zweite angegebene, die sich irgendwo sonst befinden kann, berührt.
- Maustaste gedrückt? — Gibt an, ob die Maustaste gedrückt ist.
- Taste () gedrückt? — Gibt an, ob die ausgewählte Taste im Augenblick gedrückt wird.
- wird () berührt? — Gibt an, ob die Figur ein anderes oder den Mauszeiger berührt.
- wird Farbe () berührt? — Gibt an, ob die Figur eine bestimmte Farbe berührt.
Wertblockform
- () von () — Gibt die ausgewählte Eigenschaft der Bühne oder einer anderen Figur zurück.
- Antwort — Gibt die letzte vom Benutzer eingegebene Antwort an den Frageblock zurück.
- Entfernung von () — Gibt die Entfernung der Figur zu einem Anderen oder dem Mauszeiger zurück.
- Lautstärke — Gibt die Höhe des Lärmpegels, die das Mikrophon aufnimmt, zurück.
- Maus x-Position — Gibt die x-Position der Maus zurück.
- Maus y-Position — Gibt die y-Position der Maus zurück.
- Stoppuhr — Gibt an, wie lange die Stoppuhr schon läuft.
- Video () auf () — Gibt die Richtung einer Bewegung oder den Betrag der Bewegung zurück.
Klang
→ Hauptartikel: Klang-Blöcke
Klangblöcke sind die pinken Blöcke, welche die (aufgenommenen oder importierten) Töne und den eingebauten Schlagzeug- und Noten-Synthesizer steuern. Es gibt 13 Klang Blöcke in Scratch 2.0.
Stapelblockform
- ändere Geschwindigkeit um () — Ändert die Geschwindigkeit für den Synthesizer um den Wert.
- ändere Lautstärke um () — Ändert die Lautstärke um den angegebenen Wert.
- Pausiere () Schläge — Hält das Skript für die als Schlag-Zahlenwert angegebene Dauer an.
- setze Geschwindigkeit auf () Schläge/Minute — Setzt die Geschwindigkeit für den Synthesizer auf den Wert.
- setze Instrument auf () — Wählt ein bestimmtes Instrument aus.
- setze Lautstärke auf () % — Setzt die Lautstärke auf den angegeben Wert.
- spiele Klang () — Fängt an, den Klang abzuspielen und geht direkt zu den nächsten Blöcken weiter.
- spiele Klang () ganz — Spielt den Klang komplett durch und geht dann erst zu den nächsten Blöcken weiter.
- spiele Note () für () Schläge — Spielt die als angegebene Note für die als Schlag-Zahlenwert angegebene Dauer.
- Spiele Schlagwerk () für () Schläge — spielt den als angegebenen Schlagzeug-Klang für die als Schlag-Zahlenwert angegebene Dauer.
- stoppe alle Klänge — Beendet alle Klänge, die gerade abgespielt werden.
Wertblockform
- Geschwindigkeit — Gibt die Geschwindigkeit zurück.
- Lautstärke — Gibt die Lautstärke zurück.
Malstift
→ Hauptartikel: Malstift-Blöcke
Die grünen Malstiftblöcke steuern die Malfunktion in Scratch, mit dem jedes Objekt Malspuren auf der Bühne hinterlassen kann. Es gibt 11 Malstift Blöcke in Scratch 2.0.
Stapelblockform
- ändere Farbstärke um () — Ändert die Farbstärke um den Wert.
- ändere Stiftdicke um () — Ändert die Stiftdicke um den Wert.
- ändere Stiftfarbe um () — Ändert die Stiftfarbe um den Wert.
- hinterlasse Abdruck — Hinterlässt den Abdruck der Figur mit dem aktuell angezogenen Kostüm.
- schalte Stift aus — Hebt den Malstift der Figur an. Anschließend hinterläßt sie bei Bewegung keine Malspur mehr auf der Bühne.
- schalte Stift ein — Senkt den Malstift der Figur ab. Wird die Figur anschließend bewegt, so hinterläßt sie eine Malspur auf der Bühne.
- setze Farbstärke auf () — Setzt die Farbstärke auf den Wert.
- setze Stiftdicke auf () — Setzt die Stiftdicke auf den Wert.
- setze Stiftfarbe auf () (Pipette) — Setzt die Stiftfarbe auf die eingestellte Farbe.
- setze Stiftfarbe auf () (Wert) — Setzt die Stiftfarbe auf den Wert.
- wische Malspuren weg — Entfernt alle Malspuren und Abdrücke von der Bühne.
Operatoren
→ Hauptartikel: Operatoren Blöcke
Operatoren Blöcke sind die Blöcke die Mathematische Funktionen und Textverarbeitung ausführen können. Es gibt 17 Operatoren Blöcke in Scratch 2.0.
Wahrheitsblockform
- () = () — Gibt an, ob die beiden Werte gleich groß sind.
- () < () — Gibt an, ob der erste Wert kleiner ist, als der zweite.
- () > () — Gibt an, ob der erste Wert größer ist, als der zweite.
- () oder () — Nur eine der zwei Bedingungen muss wahr sein, dass dieser Block "wahr" zurückgibt.
- () und () — Beide Bedingungen müssen wahr sein, dass dieser Block "wahr" zurückgibt.
- nicht () — Kehrt die eingeschobene Bedingung um.
Wertblockform
- () + () — Addiert die beiden Werte.
- () - () — Subtrahiert die beiden Werte.
- () * () — Multipliziert die beiden Werte.
- () / () — Dividiert die beiden Werte.
- () gerundet — Rundet die Zahl ganz.
- () mod () — Dividiert die zwei Zahlen miteinender und gibt dann den Rest zurück.
- () von () — Gibt den Wert zurück, der dabei rauskommt, wenn man mit dem Wert eine bestimmte mathematische Funktion ausführt.
- Länge von () — Gibt die Länge des angegebenen Strings zurück.
- verbinde () () — Verbindet zwei Strings zu einem.
- Zeichen () von () — Gibt den Buchstaben / die Zahl zurück, die an der ausgewählten Stelle steht.
- Zufallszahl von () bis () — Gibt eine durch Zufall ermittelte Zahl zwischen den beiden als Grenze angegebene Werte zurück.
Steuerung
→ Hauptartikel: Steuerungs-Blöcke
Steuerungs-Blöcke sind die gelben Blöcke, die den Ablauf der Scratch-Skripte steuern, also beeinflussen, wann diese enden und welchen Verlauf sie nehmen. Es gibt 11 Steuerungs-Blöcke in Scratch 2.0.
Abschlussblockform
- lösche diesen Klon — Löscht den Klon, der dieses Skript ausführt.
- stoppe () — Stoppt je nach auswahl das Skript, in dem es sich befindet, andere Skripte der Figur oder alles.
Kopfblockform
- Wenn ich als Klon entstehe — Wird ein Klon erzeugt, so wird das hieran anhängende Skript ausgeführt.
Klammerblockform
- falls () — Testet die Bedingung. Ist sie wahr, werden die eingeklammerten Blöcke ausgeführt.
- falls (), sonst — Testet die Bedingung. Ist sie wahr, werden die Blöcke in der ersten Klammer ausgeführt. Ist die Bedingung falsch ist, werden die Blöcke in der zweiten Klammer ausgeführt.
- wiederhole () mal — Eine Schleife, die die eingeklammerten Blöcke so oft wiederholt, wie eingegeben.
- wiederhole bis () — Eine Schleife, die stoppt, wenn die Bedingung erfüllt ist.
- wiederhole fortlaufend — Eine Schleife, die von selbst nie endet.
Stapelblockform
- erzeuge Klon von () — Erzeugt einen Klon von der Figur, die dieses Skript ausführt.
- warte () Sek. — Pausiert das Skript für eine bestimmte Zeit.
- warte bis () — Pausiert das Skript bis die Bedingung erfüllt ist.
Weitere Blöcke: Eigene Blöcke
→ Hauptartikel: Weitere Blöcke (violett)
Die Anzahl der Blöcke in dieser Kategorie ist beliebig, da sie selbst erstellt werden. Es können nur Stapelblöcke erstellt werden.
Weitere Blöcke: Lego WeDo Blöcke
→ Hauptartikel: Weitere Blöcke (grau)
Lego WeDo-Blöcke sind die grauen Blöcke in der Kategorie "Weitere Blöcke", die mit Lego WeDo interagieren. Es gibt 9 Lego WeDo-Blöcke in Scratch 2.0.
Kopfblockform
- Wenn Abstand < () — Startet das an ihn angehängte Skript, sobald der Abstand bei Lego WeDo kleiner als ein bestimmten Wert ist.
- Wenn Neigung = () — Startet das an ihn angehängte Skript, sobald die Neigung bei Lego WeDo einen bestimmten Wert hat.
Stapelblockform
- Schalte Motor an — Schaltet den Motor des Lego WeDo an.
- Schalte Motor aus — Schaltet den Motor des Lego WeDo aus.
- Schalte Motor für () Sekunden an — Schaltet den Motor des Lego WeDo eine bestimmte Zeit lang an.
- Setze Leistung von (Motor) auf () — Setzt die Motorkraft des Lego WeDo auf einen bestimmten Wert.
- Setze Drehrichtung von (Motor) auf () — Kehrt entweder die Motorrichtung um, oder setzt sie auf eine ausgewählte Richtung.
Wertblockform
Weitere Blöcke: PicoBoard Blöcke
→ Hauptartikel: Weitere Blöcke (grau)
PicoBoard WeDo-Blöcke sind die grauen Blöcke in der Kategorie "Weitere Blöcke", die mit dem PicoBoard interagieren. Es gibt 3 Lego PicoBoard-Blöcke in Scratch 2.0.
Kopfblockform
- Wenn () — Startet das an ihn angehängte Skript, sobald der ausgewählte Faktor beim PicoBoard zutrifft.
Wahrheitsblockform
- Sensor ()? — Gibt an, ob zum Beispiel eine Schaltfläche am PicoBoard gedrückt wird.
Wertblockform
- Wert von Sensor () — Gibt den Messwert aus einem bestimmten Sensor des PicoBoards zurück.
Siehe auch
- Kategorie:Blöcke
- Kategorie:Blöcke Allgemein
- Korrekte DACH-Namensgebung für Blöcke
- Screenshots von Blöcken freistellen
- Skript
[wiki=de:Alle Blöcke = Übersichts-Liste]Alle Blöcke = Übersichts-Liste[/wiki]